| # taz.de -- momentaufnahmen: Wenn der Hund tatsächlich gar kein Hund ist | |
| Am Bremer Werdersee sitzend, denke ich über einen Artikel zu künstlicher | |
| Intelligenz nach, den ich gerade gelesen habe. Wie sie unser Leben | |
| verändert, vielleicht unsere Gehirne. Was passiert, wenn wir nicht mehr | |
| selbst kreativ werden, keine Verbindungen zwischen Wörtern suchen, keine | |
| Gedanken ausformulieren? Werden wir noch in der Lage sein, mit anderen | |
| Menschen zu kommunizieren? Was verbindet uns, wenn wir nur für uns erzeugte | |
| Musik hören oder Videos anschauen? | |
| Der Ruf eines Mannes nach seinem Hund unterbricht meine Gedanken. „Siri“, | |
| ruft er, „Siii-ri“, „Si!Ri!“ Eigentlich ein schöner Name, denke ich, w… | |
| die Schriftstellerin Siri Hustvedt, aber wahrscheinlich hat der Mann seinen | |
| Hund nicht nach ihr, sondern der Apple-Sprachsteuerung benannt. | |
| In dem Moment fährt er auf seinem Rad an mir vorbei, immer noch Siri | |
| kommandierend, die offenbar keine Lust hat zu gehorchen und nirgends zu | |
| sehen ist. Und dann begreife ich. Es gibt keinen Hund. Der Mann, ich | |
| schätze ihn auf Mitte zwanzig, hat den Kopf zur Seite gelegt, den Blick | |
| schräg nach unten gerichtet. Ich sehe ihm nach, wie er versucht, mit der | |
| Software Kontakt aufzunehmen. Noch eine Weile höre ich ihn in verschiedenen | |
| Tonlagen nach Siri rufen. Eiken Bruhn | |
| 11 Oct 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |