# taz.de -- Bundestag gegen Regierung | |
> „Erhebliche Zweifel“ an einer Rechtmäßigkeit der Angriffe Israels | |
Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags machen in einem Gutachten | |
„erhebliche Zweifel“ an der Rechtmäßigkeit der israelischen und | |
US-amerikanischen Angriffe auf den Iran geltend. Die „ganz überwiegende | |
Zahl der Völkerrechtler“ sehe die Kriterien für eine | |
„Selbstverteidigungslage“ Israels nach Artikel 51 der Charta der Vereinten | |
Nationen nicht als erfüllt an, heißt im Gutachten, das vom | |
Linke-Abgeordneten Ulrich Thoden in Auftrag gegeben wurde. Israel hätte | |
nach Ansicht der Wissenschaftler beweisen müssen, dass der Iran unmittelbar | |
vor dem Bau einer Atomwaffe stand. „Die Herstellung von ausreichend | |
spaltbarem Material im Rahmen des iranischen Atomprogramms ist dabei nur | |
ein notwendiger Zwischenschritt.“ Zudem hätte dargelegt werden müssen, dass | |
der Iran die feste Absicht hatte, eine solche Waffe gegen Israel | |
einzusetzen, und dass die Militäroperation „Rising Lion“ wirklich die | |
letzte Gelegenheit war, den Bau der Atombombe zu verhindern. All dies sei | |
„nach dem nahezu einhelligen Urteil der Völkerrechtslehre“ nicht | |
hinreichend geschehen. Zwar sei nicht ausgeschlossen, dass Geheimdienste | |
noch über Informationen verfügten, die die Faktenlage noch ändern könnten. | |
Israel stehe aber in der Pflicht, sein militärisches Handeln „jetzt | |
rechtlich zu begründen.“ | |
Die Bundesregierung hat sich bisher nicht eindeutig positioniert, ob sie | |
die Angriffe Israels und der USA für völkerrechtswidrig hält. Bundeskanzler | |
Friedrich Merz hatte sich aber hinter die Militäroperationen gestellt. Kurz | |
nach dem Kriegseintritt der USA sagte er, es gäbe keinen Grund „zu | |
kritisieren, was Israel […] begonnen hat, und keinen Grund, das zu | |
kritisieren, was Amerika […] getan hat. Es ist nicht ohne Risiko. Aber es | |
so zu belassen, wie es war, war auch keine Option.“ (dpa) | |
7 Jul 2025 | |
## AUTOREN | |
Marc Tawadrous | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |