# taz.de -- die gute nachricht: Mehr Länder beschränken den Verkauf von E-Zig… | |
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: WH… | |
E-Zigaretten und Vapes schaden durch ihren Tabakgehalt oft nicht nur ihren | |
Konsument:innen, sondern durch [1][ihre geringe Haltbarkeit] auch der | |
Umwelt. | |
Mehr als zwei Drittel aller Länder handeln und limitieren die | |
nikotinhaltigen Geräte oder verbieten den Verkauf komplett. Das geht aus | |
einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit Daten aus 2024 | |
hervor. Zwei Jahre zuvor waren es noch 12 Länder weniger. 91 Länder, | |
darunter auch Deutschland, limitieren 2024 [2][E-Zigaretten und Vapes]. 41 | |
Länder verbieten den Verkauf vollständig – die Hälfte davon in Asien. In | |
Europa gab es im vergangenen Jahr lediglich in Norwegen ein Verkaufsverbot. | |
Noch nicht im WHO-Bericht vermerkt: Belgien verbietet seit Januar 2025 als | |
erstes Land in der EU den [3][Verkauf von E-Zigaretten und Vapes]. | |
Die restlichen EU-Länder werden bedingt spätestens 2027 folgen müssen. Eine | |
Verordnung verbietet dann Geräte mit nichtaustauschbaren Batterien. | |
Charlina Strelow | |
5 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /!6038296&SuchRahmen=Print | |
[2] /!5879174&SuchRahmen=Print | |
[3] /!5027312&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Charlina Strelow | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |