# taz.de -- Linke will regulieren | |
> Partei fordert mehr Wohnungen für Geringverdienende | |
Die Berliner Linke will die Vermietung von Wohnungen stärker regulieren. | |
Vermieter sollen gesetzlich dazu verpflichtet werden, bei Neuvermietungen | |
einen Teil ihrer Wohnungen an Menschen mit geringem oder durchschnittlichem | |
Einkommen zu vergeben. Teil eines sogenannten Sicher-Wohnen-Gesetzes, das | |
Partei und Fraktion erarbeiten wollen, sollen auch Regelungen gegen | |
Zwangsräumungen sein. Außerdem erhofft sich die Linke durch die Schaffung | |
eines Wohnungskatasters mehr Klarheit über den Wohnungsbestand. Aus Sicht | |
der Partei ist das eine Voraussetzung dafür, Wohnungsbestände großer | |
Konzerne zu vergesellschaften. Der Gesetzesvorstoß ist Teil eines | |
Leitantrages, den die Delegierten eines Landesparteitages am Samstag | |
beschließen. Im Antrag heißt es, die Partei werde in die Kieze gehen und | |
Hilfsangebote wie Heizkostencheck, „Rote Tafeln“, Sozialberatungen oder | |
Nachbarschaftsfeste ausbauen. In dem Antrag fordert die Partei auch eine | |
Vergesellschaftung leerstehender Einkaufszentren. In den „Sorgezentren“ | |
könnten dann soziale Treffpunkte, Beratungsstellen, Kitas oder Arztpraxen | |
einziehen. (dpa) | |
13 May 2025 | |
## AUTOREN | |
Lilly Schröder | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |