# taz.de -- südwester: Kulturtechnik | |
Hier eine Aufgabe zum Leseverständnis: „Der Landesschülerrat Niedersachsen | |
fordert die Abschaffung der verpflichtenden Schreibschrift im Unterricht. | |
Die Praxis, in der Grundschü-ler*innen nach der Grundschrift zusätzlich | |
eine verbundene Schreibschrift erlernen müssen, führe vor allem zu Frust, | |
Zeitverlust und der Abwertung individueller Handschriften.“ Was fordert der | |
Landesschülerrat? a) Die Schüler*innen sollen nicht mehr lernen, mit der | |
Hand zu schreiben b) Die Schüler*innen sollen nicht mehr richtig | |
schreiben lernen oder c) Nicht alle Schüler*innen müssen nach der | |
Grundschrift noch eine Schreibschrift lernen. Haben Sie’s? Niedersachsens | |
grüne Kultusministerin Julia Hamburg (2022 mit dem schönen Slogan: „Aus | |
Hannover. Für Niedersachen“) hat’s: Sie könne mit der Forderung nicht viel | |
anfangen. „Es ist total entscheidend, dass man noch richtig schreiben | |
lernt.“ Gespür fürs Populäre beweist sie aber: „Schreibschrift fördert … | |
Entwicklung von Kindern“, [1][dieser unbelegten Aussage] der Ministerin | |
stimmen in einer NDR-Umfrage gut 83 Prozent zu. | |
16 May 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17692/pdf/GSV_2016_Bruegelmann_Empiris… | |
## AUTOREN | |
Lotta Drügemöller | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |