Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Der Berlin-Mitte-Sundowner
Eingequetscht zwischen SUVs stehe ich mit meinem Fahrrad auf der
Linienstraße in Berlin-Mitte, die an diesem Nachmittag wegen einer
Umleitung alles, nur keine Fahrradstraße ist. Entnervt weiche ich auf den
Bürgersteig aus und erinnere mich, warum ich so ungern in Mitte bin: als
Neuköllnerin im Dauerprekariat macht demonstrativ zur Schau gestellter
Wohlstand einfach keinen Spaß. Alle paar Jahre fahre ich trotzdem her und
zementiere meine Vorurteile bei einem Aperitivo in der „Mozzarella-Bar“ –
ein Vorschlag, der nur von einer Prenzlauer-Berg-Freundin stammen kann. Und
so sitze ich nun mit mir unbekannten Menschen zusammengepfercht an einem
Vierertisch und höre die Luxusprobleme von einem Sonnyboy in weißem
Leinenoutfit und seiner Bekannten mit: Sonnyboy hat sich getrennt und die
gemeinsam mit seiner Ex unterhaltene Eigentumswohnung vermietet nun
„Wunderflats“. „Die machen wirklich alles, behalten aber auch 20 Prozent.
Ist aber kein Problem, weil der Pizzaofen und der Weber-Grill werten die
Wohnung ja auch noch mal auf.“ Ein Kellner tischt Antipasti auf. Burrata,
Caponata und geräucherter Mozzarella lösen bei den Connaisseurs ähnliche
Begeisterungsstürme wie das „Sisyphos“-Opening-Event aus, von dem die
beiden, wie auch die Expats hinter mir, in erhabensten Tönen sinnieren.
Sonnyboy will am Sonntag wieder hin: „Wir fangen um zwölf Uhr an: die neue
Wohnung einweihen“, er grinst: „aka Ballern und Brunch.“ „Warum so frü…
fragt seine Bekannte und Sonnyboy feixt: „weil wir es kaum abwarten können,
Drogen zu nehmen. Apropos: Hast du von Katja gehört? 1.000 Euro muss sie
zahlen!“ Die genannte Summe löst bei seiner Bekannten keine Emotionen aus:
„1.000 Euro? Ach! Das geht doch noch! Für 1,6 Promille auf dem Fahrrad …“
Marielle Kreienborg
15 Apr 2025
## AUTOREN
Marielle Kreienborg
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.