# taz.de -- Jürgen Gottschlich über den Umgang der Türkei mit der PKK: Repre… | |
Aus Sicht der türkischen Regierung schien die Gelegenheit günstig, mehr als | |
280 mutmaßliche Mitglieder und Sympathisanten der kurdischen PKK | |
festzunehmen. Militärisch ist die PKK aus der Türkei weitgehend verdrängt. | |
Im Nordirak ist sie auch in der Defensive und nach dem Sturz des | |
[1][syrischen Despoten Baschar al-Assad] schien klar, dass sich die mit der | |
PKK kooperierende kurdischen Miliz YPG auch nicht mehr lange würde halten | |
können. | |
Die türkische Regierung schlug deshalb vor, der Gründer und Chef der PKK, | |
[2][Abdullah Öcalan], könne von der Gefängnisinsel Imrali entlassen werden, | |
wenn er die Auflösung seiner Organisation verkünden würde. Nur läuft es | |
nicht so, wie von Präsident Recep Tayyip Erdoğan erhofft. Der jetzt | |
75-jährige Öcalan würde zwar verständlicherweise seine letzten Lebensjahre | |
gerne in Freiheit verbringen, doch im Moment würde sein Aufruf zur | |
Auflösung der Guerilla und Niederlegung der Waffen eher verpuffen. | |
Warum sollte die PKK darauf eingehen, wenn die türkische Regierung im | |
Gegenzug außer einer möglichen vorzeitigen Entlassung Öcalans so gar nichts | |
anbietet? Auch die neuen Herrscher in Damaskus sind bisher nicht bereit, | |
den Kurden entgegenzukommen. | |
Erdoğan lässt deshalb den Druck auf die Kurden und die gesamte Opposition | |
in der Türkei erhöhen nach dem Motto: Wenn ihr uns nicht freiwillig gebt, | |
was wir wollen, zeigen wir euch die Daumenschrauben. Doch das hat in dem | |
seit über 40 Jahren andauernden Konflikt mit der PKK und der kurdischen | |
Minderheit insgesamt noch nie genutzt. Tausende sind im Kampf für mehr | |
Autonomie bereits getötet worden oder sitzen im Gefängnis. Mit Repression | |
allein wird Erdoğan nicht weiterkommen. | |
Auch wenn viele Kurden weiter von einem eigenen Staat träumen, der für die | |
Türkei, Irak und Syrien nicht infrage kommt, gäbe es andere Modelle. Es | |
muss nicht eine [3][Autonomieregierung wie im Nordirak] sein. Mehr | |
kommunale Selbstverwaltung in den kurdisch dominierten Gebieten der Türkei | |
und Syrien wäre sicher eine Möglichkeit. Doch statt gemeinsam mit der | |
Übergangsregierung in Damaskus eine Lösung zu erarbeiten, setzt Ankara | |
erneut auf Gewalt. Eine große Gelegenheit für Frieden wird so vielleicht | |
verspielt. | |
20 Feb 2025 | |
## LINKS | |
[1] /!6051443&SuchRahmen=Print | |
[2] /!6059261&SuchRahmen=Print | |
[3] /!6041350&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |