# taz.de -- die gute nachricht: Hamburger*innen haben mehr Deutschlandtickets a… | |
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Kr… | |
Rund 924.000 Hamburger*innen nutzten im September 2024 das | |
Deutschlandticket. Die Zahl der zugelassenen Pkw lag dem | |
Kraftfahrt-Bundesamt zufolge zu der Zeit hingegen nur bei rund 813.000. Das | |
liegt auch an Subventionen des Senats. Seit September letzten Jahres | |
bezahlt der Stadtstaat allen Schüler*innen ein Deutschlandticket. | |
Außerdem gibt es eine Förderung für Menschen, die existenzsichernde | |
Leistungen wie die Grundrente beziehen. Für sie kostet das | |
Deutschlandticket nur 22,50 Euro. Als zu Jahresbeginn der Normalpreis | |
[1][von 49 auf 58 Euro] angestiegen ist, wurde auch die Förderung | |
entsprechend erhöht. | |
Die Anzahl der Autos geht in der Hansestadt schon seit Jahren zurück. 2022 | |
waren noch 439 Autos pro 1.000 Einwohner*innen zugelassen, 2024 nur | |
noch 430. | |
Ein [2][größerer Anteil des ÖPNV] am Verkehrsaufkommen kann zu [3][besserer | |
Luftqualität und weniger Straßenlärm] führen. Die Förderung des | |
öffentlichen Nahverkehrs macht Städte daher auch lebenswerter. Marie Gogoll | |
1 Mar 2025 | |
## LINKS | |
[1] /!6058069&SuchRahmen=Print | |
[2] /!6066393&SuchRahmen=Print | |
[3] /!5987226&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Marie Gogoll | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |