# taz.de -- Jugend gespalten, Arbeiter rechts | |
> Wer hat wen gewählt? Was Daten zu Wählerwanderungen und demografische | |
> Angaben der Wählerinnen und Wähler über die Bundestagswahl 2025 aussagen | |
Von Anna Klöpper und Raoul Spada | |
## Die Jugend wählt links | |
Die Jugend sucht nach einer Alternative – und zwar [1][links der Mitte]. | |
Zusammen kommen die Linke (25 Prozent), SPD (12 Prozent) und Grüne (10 | |
Prozent) bei den 18- bis 24-Jährigen auf 47 Prozent der Stimmen. Bei | |
Erstwähler:innen [2][führt die Linke mit 27 Prozent]. Die Grünen, die | |
2021 noch von der Klima-Protestwelle profitierten, haben bei den Jungen am | |
meisten in Richtung Linke verloren (minus 13 Prozentpunkte). | |
## Die Jugend wählt rechts | |
Zugleich wählen gerade die jungen Wähler:innen aber auch die AfD: Bei | |
den unter 25-Jährigen kommt die rechtsextreme Partei auf 21 Prozent (gleich | |
hinter der Linken). Schaut man nur auf die Gruppe der Erstwählenden, hat | |
die AfD – auch hier wieder eine Parallele zur Linken – ebenfalls viele | |
mobilisieren können: 19 Prozent wählten rechts, ein Plus von 13 Prozent im | |
Vergleich zur Bundestagswahl 2021 und Platz zwei hinter der Linken. | |
## Je älter, desto konservativer | |
Bei der Wähler:innengruppe 45 Plus hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich | |
Merz besonders punkten können. Und der Vorsprung der Union wächst mit dem | |
Alter: Bei den Über-70-Jährigen ist die CDU mit 43 Prozent klar stärkste | |
Kraft. Zugleich stellt die Altersgruppe der Über-60-Jährigen mit rund 40 | |
Prozent den größten Anteil der Wahlberechtigten. | |
## Männer wählen konservativ | |
Bei den Frauen schneiden CDU (27 Prozent) und AfD (18 Prozent) jeweils | |
schlechter ab als ihr Gesamtergebnis, das links-grüne Lager aus SPD, Grüne | |
und Linke leicht besser. Bei den Männern ist es umgekehrt. | |
## Die AfD mobilisiert | |
Fast 2 Millionen der heutigen AfD-Wähler:innen waren 2021 nicht zur Wahl | |
gegangen. Deshalb profitiert die AfD erneut von der historisch hohen | |
Wahlbeteiligung von diesmal 82,5 Prozent: Sie nährt ihr gutes Wahlergebnis | |
maßgeblich durch Menschen, die bei der letzten Bundestagswahl nicht gewählt | |
haben. | |
## Arbeiter:innen wählen die AfD | |
Die SPD verliert die Arbeiter:innen an die Rechtsextremen: 38 Prozent | |
dieser Wähler:innengruppe wählt die AfD, ein Plus von 17 | |
Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. Die SPD kommt in diesem Milieu noch | |
auf 12 Prozent Zuspruch (minus 14). | |
25 Feb 2025 | |
## LINKS | |
[1] /!6070937&SuchRahmen=Print | |
[2] /!6070503&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Anna Klöpper | |
Raoul Spada | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |