# taz.de -- taz🐾thema: Ein Besuch in Peru | |
> Kakaopreis für Bioproduzenten Fluch und Segen zugleich | |
Langsam läuft die dickflüssige Couverture in der Fabrik von Norandino in | |
die Formen. Ein paar Minuten später, wenn sie ausgekühlt sind, werden die | |
dicken, überdimensionierten Tafeln mit dem Logo von „Only Beans“ aus den | |
Formen geklopft und in die bereitstehenden mit Folie ausgekleideten | |
Pappkartons verstaut. Norandino steht in dicken Lettern auf dem Karton und | |
die Genossenschaft ganz im Norden Perus, in Piura, ist mit ihren rund | |
tausend Mitgliedern in Perus Kakaoszene landesweit bekannt. Zentraler Grund | |
ist, dass die Genossen aus abgelegenen Dörfern wie Quemazón sich dafür | |
entschieden haben, die modernste Schokoladenfabrik des Landes aufzubauen. | |
Dort werden die aromatischen Biobohnen aus den Genossenschaften aufbereitet | |
und verarbeitet. | |
Die Nachfrage ist da. Derzeit pendelt der Weltmarktpreis um die 11.000 | |
US-Dollar pro Tonne aufgrund der Kakaokrise in Westafrika. „Das ist | |
positiv, weil unsere Bauern und Bäuerinnen derzeit endlich einmal etwas | |
Geld verdienen, zugleich negativ, weil die Aufkäufer über die Dörfer fahren | |
und alles aufkaufen, was sie ergattern können“, so Eduardo Espinoza | |
Tamariz. Das sorge für Probleme. „Mit Genossen, die abwägen, ob sie | |
anderswo noch einen US-Dollar mehr bekommen können, haben wir auch zu | |
kämpfen.“ | |
Für Norandino kann das heißen, dass die Dachgenossenschaft in der gerade | |
laufenden Ernte weniger Kakao bekommt. Noch gravierender ist jedoch, dass | |
die Aufkäufer den Kakao unbesehen kaufen. „Das unterläuft unsere | |
Qualitätsstandards und kann dafür sorgen, dass die Bauern nicht mehr ganz | |
so aufmerksam arbeiten“, fürchtet Espinoza. Für ihn ist der hohe Preis | |
Fluch und Segen zugleich. Knut Henkel | |
8 Feb 2025 | |
## AUTOREN | |
Knut Henkel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |