# taz.de -- Vorbildcharakter | |
> Beim FC St. Pauli gibt es seit 27 Jahren die Weißbraunen | |
> Kaffeetrinker*innen | |
Der 1. FC Union ist nicht der einzige Verein, in dem sich Fußballfans mit | |
einem Alkoholsuchtproblem zu einer Gruppe zusammengeschlossen haben. Beim | |
FC St. Pauli gibt es bereits seit 27 Jahren die [1][„Weißbraunen | |
Kaffeetrinker*innen“]. Lange waren sie die einzige Selbsthilfegruppe bei | |
einem Profiverein. Jetzt sind sie ein Fanklub mit integrierter | |
Selbsthilfegruppe. | |
Der Fanclub trifft sich jeden zweiten Montag im Monat im Fanladen an der | |
Gegengerade – in einem geschützten Raum für Austausch und Unterstützung. | |
Ihre Gemeinschaft umfasst inzwischen auch Menschen mit | |
Mehrfachabhängigkeiten oder Spielsucht sowie Angehörige und fördernde | |
Mitglieder. | |
Die Hamburger pflegen freundschaftliche Kontakte zu den Köpenickern. Als | |
der FC St. Pauli in der letzten Saison ein Auswärtsspiel bei Hertha BSC | |
hatte, luden die Unioner sie zu einer Stadionführung in der Alten Försterei | |
ein. Anschließend sahen sie gemeinsam im St.-Pauli-Block im Olympiastadion | |
das Spiel gegen Hertha. Zum ersten Bundesligaspiel in dieser Saison haben | |
sie sich ebenfalls in Köpenick getroffen. Und einige Unioner werden auch | |
beim Rückspiel am 26. Januar da sein und die Kaffeetrinker*innen | |
treffen. | |
Ein weiterer Traditionsverein hat seit Kurzem ebenfalls einen alkohol- und | |
drogenfreien Fanclub. Er heißt [2][„Schalke Null Bier“]. Zu wem er gehört, | |
ist klar. Gunnar Leue | |
25 Jan 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.wbk-hamburg.de/ | |
[2] https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/schalke-null-bier-100.html | |
## AUTOREN | |
Gunnar Leue | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |