Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Deutsche Supermärkte schmeißen weniger weg
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Th…
Die Lebensmittelabfälle von Supermärkten sind im Jahr 2023 um fast ein
Viertel gesunken. Das zeigt ein vom staatlichen [1][Thünen-Institut
veröffentlichter Bericht]. Das Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft hatte mit vierzehn Unternehmen aus dem Lebensmittelhandel,
darunter Lidl, Penny, Rewe und Aldi, eine freiwillige Vereinbarung zur
[2][Reduzierung von Lebensmittelabfällen] getroffen. Bis 2025 sollen die
Supermärkte 30 Prozent weniger Lebensmittel wegschmeißen, bis 2050 dann 50
Prozent. Gemessen wurden die Abfälle in fünf Kategorien: Obst und Gemüse,
Brot und Backwaren, Fleisch- und Fischprodukte, Molkereiprodukte und übrige
Lebensmittel. Insgesamt wurden in den Supermärkten im Jahr 2023 1,71
Prozent dieser Lebensmittel weggeworfen. Im Vergleich waren das 24 Prozent
weniger Abfälle – allerdings durften die Unternehmen die Vergleichsjahre
für die Erhebung frei wählen.
Als erfolgreiche Maßnahmen gegen das Wegwerfen werden die [3][Kooperation
mit den Tafeln] und Rabatte kurz vor Ablauf der Lebensmittel genannt. Um
die Verschwendung von Lebensmitteln weiter zu senken, muss sich aber vor
allem in [4][privaten Haushalten] etwas ändern. Hier entstehen über die
Hälfte der Lebensmittelabfälle. Sophie Fichtner
14 Dec 2024
## LINKS
[1] https://www.thuenen.de/media/publikationen/thuenen-workingpaper/ThuenenWork…
[2] /!5911311&SuchRahmen=Print
[3] /!5964860&SuchRahmen=Print
[4] /!5935625&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Sophie Fichtner
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.