# taz.de -- Jahresgruß der taz-Chef:innen: Keine Zeit für keine Zeitung | |
> Seitenwende bei der taz: Die taz-Geschäftsführung über Veränderungen in | |
> der Medienlandschaft und die Zukunft der Tageszeitung. | |
Bild: Danke von der taz-Belegschaft! | |
[1][Aus der taz] | Die politische Situation, bei uns in Deutschland wie | |
international, bekräftigt unsere Überzeugung von der Wichtigkeit starker | |
linker Stimmen im Allgemeinen und des taz-Journalismus im Speziellen. | |
Wir als taz wissen längst, worüber wir berichten und [2][welche Themen uns | |
extrastark beschäftigen werden], etwa die Präsidentschaft Donald Trumps in | |
den USA, die Bundestagswahlen im Februar, der russische Krieg gegen die | |
Ukraine, die Lage im Nahen Osten oder auch die Gründe und Folgen der | |
offenkundigen Verschiebung des gesellschaftlichen Mainstreams nach rechts. | |
## Der Weg der taz | |
Aber: Viele Zeitungen entlassen dieser Tage Angestellte, obwohl die | |
Situation doch eigentlich nach dem Gegenteil ruft. | |
Wir als taz haben uns immer wieder gefragt, wie wir als Medienhaus diesen | |
politischen Umbrüchen begegnen und gleichzeitig unsere journalistische | |
Verantwortung wahrnehmen können, obwohl das klassische Geschäftsmodell der | |
Tageszeitung nach und nach zusammenbricht. | |
Einzelne Wochentage fallen als Erscheinungstag weg, in manchen Regionen | |
unserer Republik werden nur noch per Post Zeitungen ausgeliefert. In | |
etlichen Zeitungen gibt es Artikel zu Bundespolitischem nur noch von | |
zentralisierten Redaktionen als Zugabe zur außerdem immer schmaler | |
werdenden Lokalberichterstattung gedruckt. | |
Es gibt viele Auswirkungen und Antworten auf die Veränderungen in der | |
Medienlandschaft – und wir haben unseren eigenen Weg gefunden. | |
## Die Zukunft der Tageszeitung | |
Das kommende Jahr wird für die taz von historischer Bedeutung sein. Am 17. | |
Oktober 2025 feiern wir die Seitenwende. Feiern? Nein, nicht dass wir die | |
letzte werktägliche Papierzeitung drucken, sondern dass wir ein Modell | |
gefunden haben, wie wir die tägliche Zeitung als digitale Ausgabe erhalten | |
und weiterhin papiergedruckt als wochentaz erscheinen können. | |
Wir wissen, dass wir uns auf diesem Weg nicht alleine bewegen. | |
Wir sind in den Händen einer treuen Community, die uns seit Jahren stützt | |
und uns hilft, auch in stürmischen Zeiten den Kurs zu halten. Also in Ihren | |
Händen! Wir sind uns bewusst, dass dieser Übergang von der klassischen | |
Papierzeitungsära in eine digitale Zukunft Zeit braucht – für unsere | |
Leser*innen, aber auch für uns. | |
Wir werden dabei viel kommunizieren müssen und werden uns mit einer | |
Seitenwende-Tour auf den Weg durch die Bundesrepublik machen, zu Ihnen!, um | |
alle auf dem Weg zur Zukunftstaz mitzunehmen. | |
## taz bleibt, das ist klar | |
Wir befinden uns in einer Phase der Transformation, in der wir uns von den | |
gewohnten, oft auch liebgewonnenen Abläufen der Printproduktion lösen | |
müssen, um neue, digitale Formate zu entwickeln, die den Anforderungen der | |
Zukunft gerecht werden. | |
Denn eine Medienlandschaft ohne taz möchten wir uns nicht vorstellen. taz | |
bleibt, das ist klar. | |
Die Umstellung auf eine ausschließlich digitale Werktagsausgabe unserer taz | |
ist kein einfacher Schritt, aber wir sind zuversichtlich, dass dies der | |
richtige Weg ist, um auch in sehr vielen Jahren noch eine unabhängige, | |
kritische und vielfältige Stimme zu bewahren: unsere Stimme. | |
Die taz wird als ein Ort der offenen Diskussion und des Widerstandes gegen | |
Machtmissbrauch und Ungerechtigkeit bleiben – unabhängig von ihrer Form | |
oder ihren Kanälen. | |
## Danke! | |
Unsere Arbeit im Jahr 2024 war nur möglich, weil Sie uns tragen – das sei | |
abermals formuliert. Wir sind stolz darauf, dass mehr und mehr Menschen | |
sich entschließen, nicht nur in unsere Zeitung zu investieren, damit auch | |
in die Zukunft des unabhängigen Journalismus. | |
Im vergangenen Jahr konnten wir unsere Zielwerte für die Seitenwende von | |
30.000 Zukunftsabos (wochentaz, Kombi, Digi-Abo) erreichen und bei [3][taz | |
zahl ich] stehen wir kurz vor den notwendigen 40.000 Unterstützer*innen. | |
Dieser Zuwachs und die wachsende Zahl der [4][Genossenschaftsmitglieder] | |
mit einem Jahr der Rekordzeichnungen von über zwei Millionen zeigen uns, | |
dass Sie es so sehen wie wir: Es braucht die taz – was sonst! | |
## Solidarität und Vertrauen | |
Ihre Unterstützung bedeutet nicht nur ein finanzielles Rückgrat für unsere | |
Arbeit, sondern auch eine moralische Verpflichtung, die uns anspornt, die | |
richtigen Fragen zu stellen. | |
Denn Sie wissen: Es gibt keinen guten Journalismus ohne kritische, | |
unabhängige und mutige Journalist*innen. Wie immer war es Ihre Solidarität | |
und Ihr Vertrauen, die uns als unabhängiges, kritisches Medium auch in | |
turbulenten Zeiten haben selbstvertraut arbeiten lassen. Dafür möchten wir | |
uns herzlich bedanken. | |
Wir freuen uns schon auf das Jahr 2025 mit Ihnen! 🐾 | |
19 Dec 2024 | |
## LINKS | |
[1] /taz/Aktuelles/!v=8f20076f-2be2-41ba-b79b-5a03bb0ecc51/ | |
[2] /Themen/!p5360/ | |
[3] /taz-zahl-ich | |
[4] /genossenschaft | |
## AUTOREN | |
Andreas Marggraf | |
Aline Lüllmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |