Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schlag gegen Hamas
> Israel: Chef Sinwarwahrscheinlich getötet
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist Jahia Sinwar getötet worden. Das
israelische Militär teilte am Donnerstag mit, dass drei Terroristen im
Gazastreifen getötet worden seien. Bei einem von ihnen soll es sich um
Hamas-Führer Jahia Sinwar handeln.
Laut israelischem Militär gibt es keine Anzeichen dafür, dass Geiseln zum
Zeitpunkt seines Todes anwesend waren. Sinwar gilt als Drahtzieher des
7.-Oktober-Massakers. Seitdem versteckte er sich in Gaza in Tunneln. Das
israelische Militär ging davon aus, dass er sich mit Geiseln umgab, um sich
zu schützen.
Bei den Leichen der drei Hamas-Kämpfen wurden Geld, Ausweispapiere und
Kampfausrüstung gefunden. Die Soldaten, die auf die Terroristen trafen,
waren nicht für eine gezielte Tötungsaktion in dem Gebiet und hatten keine
Informationen über die Anwesenheit von Sinwar dort.
Sinwar wurde nach der Ermordung von Ismail Haniyeh bei einer Explosion in
Teheran im Juli zum Hamas-Führer ernannt. Er wurde vom 50-köpfigen
Schura-Rat der Hamas gewählt.
Sinwar wurde im Flüchtlingslager Khan Yunis im südlichen Gazastreifen
geboren und schloss sich der Hamas an, als Scheich Ahmed Yassin die Gruppe
1987 zu Beginn der ersten palästinensischen Intifada gründete.
Sinwar baute im folgenden Jahr den internen Sicherheitsapparat der Gruppe
auf und leitete später eine Geheimdiensteinheit.
Für die Ermordung von zwei israelischen Soldaten und vier Palästinensern,
die er verdächtigte, mit Israel zu kooperieren, wurde er zu viermal
„lebenslänglich“ verurteilt. Dort, im israelischen Gefängnis, lernte er
fließend Hebräisch. 2011 wurde er im Austausch für den entführten
israelischen Soldaten Gilad Shalit als ranghöchster von über tausend
Sicherheitsgefangenen freigelassen.
In den israelischen Medien wird derzeit darüber spekuliert, wie das
israelische Militär mit dem kurzen Zeitfenster des Machtvakuums umgehen
wird, das sich durch seinen wahrscheinlichen Tod ergeben hat. Die große
Frage ist nun, was sein Tod für den weiteren Verlauf des Krieges und die
Geiseln bedeutet. (taz)
18 Oct 2024
## AUTOREN
Judith Poppe
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.