# taz.de -- american pie: Das Traumfinale | |
> Bei den Baseball-World-Series treffen die New York Yankees auf die Los | |
> Angeles Dodgers | |
Etwas Besseres konnte der Major League Baseball nicht passieren. Nächsten | |
Freitag kommt es zum Auftakt der Finalserie, den World Series, zum | |
Aufeinandertreffen der beiden größten Schwergewichte dieser Liga. Man | |
könnte denken, dies sei nichts Besonderes. Historisch betrachtet ist das | |
auch richtig, das Duell zwischen den Los Angeles Dodgers und den New York | |
Yankees ist in der Playoff-Geschichte der MLB die meistgespielte Paarung. | |
Das letzte Mal allerdings begegneten sich die beiden Teams im vorigen | |
Jahrhundert, 1981 um genau zu sein. | |
Entsprechend groß ist die Euphorie bei den Baseballfans in den USA seit | |
Sonntag, als die Dodgers ihre Halbfinalserie mit einem 10:5-Erfolg gegen | |
die New York Mets für sich entschieden. Es war der vierte Sieg im sechsten | |
Spiel. Die Yankees hatten zuvor ihren Halbfinalgegner, die Cleveland | |
Guardians, schon nach fünf Spielen (4:1) bezwungen. | |
„Wie kann man sich als Baseball-Fan nicht darüber freuen?“ fragte | |
Dodgers-Infielder Max Muncy. „Wir reden hier über zwei der größten | |
Franchises. Die größten Stars in diesem Sport. Wir haben Shohei, Freddie | |
und Mookie. Auf der anderen Seite haben wir Aaron Judge, Giancarlo, Juan | |
Soto, Gerrit Cole.“ | |
In den vergangenen Jahren konnte die MLB nicht Schritt halten mit den | |
Wachstumsraten der Footballer (NFL) und der Basketballer (NBA), der beiden | |
anderen großen Sportarten in den USA. Das liegt vor allem daran, dass im | |
Ausland, wo die größten Wachstumspotenziale liegen, Basketball und | |
Football deutlich populärer sind. Mit dem Gigantenduell zwischen den New | |
York Yankees und den Los Angeles Dodgers kann für Baseball mächtig | |
getrommelt werden. USA Today schrieb: „This is Magic Johnson versus Larry | |
Bird. This is Muhammad Ali versus Joe Frazier. This is Jack Nicklaus vs. | |
Arnold Palmer. This is Coke vs. Pepsi.“ | |
In Japan braucht es keine Werbung für die Finalserie. Mit den Dodgers | |
fühlen sich die sowieso baseballbegeisterten Japaner auf besondere Weise | |
verbunden, seitdem ihr Superstar Shohei Ohtani dort vergangenes Jahr einen | |
Rekordvertrag unterschrieb. Sein Ja-Wort für zehn Jahre waren den Dodgers | |
700 Millionen Dollar wert. Es ist das weltweit höchste Profigehalt. Das | |
Geld scheint gut angelegt zu sein. Es bescherte den Dodgers umgehend 10 | |
Sponsorenverträge mit japanischen Unternehmen. Sein Ziel sei es, sagte | |
Ohtani damals, „eine World-Series-Parade in die Straßen von Los Angeles zu | |
bringen.“ Es könnte gleich im ersten Jahr gelingen. Sein Team geht leicht | |
favorisiert in die Finalserie, auch weil sie bei maximal sieben Spielen | |
eine Partie mehr vor eigenem Publikum austragen dürfen. | |
Ohtani hat seinen Wert auch sportlich unterstrichen. 50 Homeruns, 50 | |
gestohlene Bases wies seine individuelle Spielstatistik bereits Mitte | |
September aus. Solche Werte hatte in der Geschichte der MLB noch kein | |
Spieler in einer Saison vorzuweisen. Dass der 30-Jährige nach der World | |
Series zum MVP, dem besten Spieler der Saison, gewählt wird, ist aber noch | |
längst nicht ausgemacht. | |
Bei den Yankees spielt der 32-jährige Aaron Judge eine herausragende | |
Saison. Auch dieser direkte Vergleich zwischen Judge und Ohtani lässt die | |
Herzen der Baseballfans höher schlagen. Beide stehen zum ersten Mal im | |
Finale. | |
Vergangene Saison fiel Judge zeitweise wie etliche seiner Teamkollegen | |
verletzt aus, weshalb der Rekordmeister nicht einmal die Playoffs | |
erreichte. Jetzt träumt man in New York nach einer fünfzehnjährigen Spanne | |
der Erfolglosigkeit davon, endlich den 28. Titel feiern zu können. | |
Angesichts der riesigen Fangemeinde der Yankees dürften die Festlichkeiten | |
opulent ausfallen. Johannes Kopp | |
23 Oct 2024 | |
## AUTOREN | |
Johannes Kopp | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |