| # taz.de -- Kletterin Aleksandra Miroslaw: Jagd nach eigenen Rekorden | |
| > Aleksandra Miroslaw klettert in 6,06 Sekunden bei der Qualifikation zu | |
| > einem neuen Speed-Weltrekord. Im Finale soll dieses Mal eine Medaille | |
| > her. | |
| Bild: Aleksandra Miroslav ist vertikal die Schnellste | |
| In 6,06 Sekunden kletterte Aleksandra Miroslaw die 15 Meter hohe Wand hoch | |
| und sah dabei so aus, als ob das Sicherheitsseil sie nach oben ziehen | |
| würde. Weltrekord! Die 30-Jährige Polin unterbot im [1][Speed-Klettern] | |
| beim olympischen Qualifikationswettbewerb für das Finale die einige Minuten | |
| zuvor von ihr selbst aufgestellten Bestmarke von 6,21 Sekunden. | |
| Beim Speedklettern legen die Athletinnen einen immer gleich bleibenden Kurs | |
| zurück. Das heißt, dass die Route in den Trainingshallen die gleiche ist | |
| wie in der Wettkampfhalle. Dass Miroslaw zu den Favoriten auf eine | |
| Goldmedaille zählt, hat sie mit ihrem Weltrekord eindrucksvoll | |
| unterstrichen. | |
| Das olympische Debüt feierte Speed-Klettern als Komibination mit Bouldern | |
| und Schwierigkeitsklettern in [2][Tokio 2021]. In Paris wird die | |
| Speed-Variante erstmalig einzeln ausgetragen. | |
| ## Speed-Klettern ist speziell | |
| Am Montag wurden bei der Qualifikation gleich vier olympische und zwei | |
| Weltrekorde aufgestellt. Das Niveau des Sports steigt rapide. Der Fokus | |
| liegt beim Speed-Klettern eher auf Muskelgedächtnis, Explosivität und eben | |
| Schnelligkeit. | |
| Üblicherweise stehen Technik, Finesse und Ausdauer im Zentrum des | |
| Kletterns. Somit fällt die Schnelligkeitsvariante aus dem Rahmen. Die | |
| wesentlichen Unterschiede zwischen Speed und den klassischen Disziplinen | |
| Bouldern und Lead führen seit Jahren zu Debatten innerhalb der | |
| Kletterszene. | |
| Miroslaw ist fraglos eine Profiteurin der neuen Regelung. Auf Social Media | |
| begeistert die Speed-Weltmeisterin von 2019 mehr als [3][150.000 Follower]. | |
| Das erste Mal in Kontakt kam sie mit dem Klettern 2007 in der Schule. | |
| Die Leidenschaft für den Sport entdeckte sie über ihre große Schwester, die | |
| vor ihr mit dem Klettern anfing. Ihren ersten Weltmeistertitel gewann | |
| Aleksandra Miroslaw beim Junioren-Wettbewerb 2009. | |
| Vor drei Jahren in Tokio verpasste die Polin die Medaillenränge nur knapp | |
| und wurde Vierte. Am Mittwoch will sie aufs Podest. Sollte ihr der dritte | |
| Weltrekord in [4][Paris] gelingen, sollte das klappen. | |
| 6 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klettern-als-olympische-Disziplin/!5787613 | |
| [2] /Das-taz-Quiz-zu-den-Olympischen-Spielen/!5788007 | |
| [3] https://www.instagram.com/ola_miroslaw/ | |
| [4] /Olympische-Spiele/!6022810 | |
| ## AUTOREN | |
| Elias Schaal | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Rekord | |
| Klettern | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Japanischer Kletterer Sorato Anraku: Er kann einfach alles | |
| Der 17-Jährige Sorato Anraku erobert aktuell die Kletterwelt und lässt die | |
| Konkurrenz weit hinter sich. Er könnte einer der ganz Großen werden. | |
| Ukrainische Goldmedaille im Hochsprung: Den Druck weglächeln | |
| Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich feiert ihre Goldmedaille auch als | |
| einen politischen Sieg. Die russische Invasion hat sie hautnah miterlebt. | |
| Umgangston im Spitzensport: „Jetzt halt die Fresse!“ | |
| Hockeybundestrainer Valentin Altenburg blafft in einer Auszeit eine | |
| Spielerin an. War das eine Grenzüberschreitung? | |
| Olympia in Paris: Die Spiele von A bis Z | |
| In einem kleinen ABC der Olympischen Spiele ziehen wir unseren Hut vor A | |
| wie Athletinnen, B wie Thomas Bach und C wie China – oder so. |