Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gute nachricht: Immer mehr Länder verbieten Konversionstherapi…
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Th…
Homosexualität ist keine Krankheit und braucht keine Behandlung. Das
erkennen immer mehr Staaten an und verbieten sogenannte
[1][Konversionstherapien]. Mit diesen sollte die sexuelle Orientierung von
Homosexuellen oder die Geschlechtsidentität von trans Personen geändert
oder „geheilt“ werden. Die Methoden reichen von negativen Bemerkungen bis
hin zu Isolation, Elektroschocks und Schlägen. Für die Betroffenen bedeuten
sie viel seelisches und körperliches Leid. Aber [2][seit ein paar Jahren
werden solche „Therapien“ zunehmend von Regierungen verboten]. Seit 1991
gilt Homosexualität bei der WHO nicht mehr als psychische Störung. 1999 hat
Brasilien als erstes Land Konversionstherapien verboten, Deutschland folgte
2020. Besonders in den letzten vier Jahren wurden mehr Verbote eingeführt,
zuletzt im April in Mexiko. Wer dort Praktiken durchführt, die auf die
Änderung der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität abzielen, dem
drohen nun zwei bis sechs Jahre Freiheitsstrafe. Katharina Höring
18 May 2024
## LINKS
[1] /!5999797&SuchRahmen=Print
[2] https://database.ilga.org/conversion-therapies-lgbti
## AUTOREN
Katharina Höring
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.