# taz.de -- berliner szenen: Kleine Kinder und neue Knie | |
Familienkonzert in der Berliner Philharmonie: Vivaldis „Die vier | |
Jahreszeiten“ mit Live-Zeichnung und Onomatopoesie. Rechts von mir sitzen | |
Vater und Sohn im roten Glitzerkleid zu braunen Stiefeln. | |
Links von mir lädt ein mittlerweile erwachsener Sohn seinen Vater auf | |
Krücken ab. Er habe seinen Platz dem französischen Austauschschüler | |
überlassen, erklärt der: „Die Jungs auch mal ein bisschen für Kultur | |
begeistern und nicht immer nur fürs Knallen.“ „Und: Klappt’s?!“ „Beim | |
Großen schon, beim Kleinen nicht. Letztes Mal, als sie anfingen, ihre | |
Instrumente zu stimmen, sagte er: ‚Und das jetzt ’ne Stunde, Opa?!“ Er | |
lacht und sagt: „Ich habe mich immer für Kultur interessiert. Auch damals | |
in der DDR schon. Ich bin auch in die Oper gegangen. Meine Frau nicht. Die | |
hat gesagt: ‚Geh du mal. Ich muss das nicht haben.‘“ Er verstummt erst, a… | |
die Berliner Barock Solisten auf Cembalo, Bass, Theorbe, Bratsche und vor | |
allem Geigen zwitschernde Vögel, säuselnde Zweige, plagende Mücken, | |
prasselnde Gewitter, klirrende Kälte und den Schluckauf eines betrunkenen | |
Bauern erzeugen. | |
Illustrator Mehrdad Zaeri fordert kleine wie große Gäste auf, mit den Ohren | |
zu sehen und mit den Augen zu hören. „Wie soll denn das gehen, Mehrdad?!“, | |
fragt Sprecherin Isabel Karajan. Der zeichnet ein Bild zur Antwort. | |
„Wald!“, rufen die ersten Kinder. „Wald?“, fragt Karajan: „Wie? Wald?… | |
„Vivaldi!“, ruft mein Sitznachbar, postwendender und lauter als alle | |
Kinder. Erwartungsvoll sieht er mich an: „Sehr gut“, lobe ich und denke | |
daran, was eine Freundin neulich über ihre Eltern gesagt hat: „Im Alter | |
werden sie wieder Kinder.“ Stimmt scheinbar, denn nach 50 Minuten | |
Stillsitzen hibbeln beide Altersklassen: Die einen wegen überschüssiger | |
Energie, die anderen wegen eines neuen Kniegelenks. | |
Marielle Kreienborg | |
17 Apr 2024 | |
## AUTOREN | |
Marielle Kreienborg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |