Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
Bild: Autonom durch eine elektromagnetische Spur. Die Vision des Energieunterne…
Eine schöne Vision nennt Chris Urmson diese Anzeige aus dem Jahr 1956 im
Boys’ Life Magazine. Urmson ist durch das von ihm entwickelte [1][autonom
fahrende Auto] „Boss“ bekannt geworden. Damit gewann er 2007 die DARPA
Urban Challenge. Das Ziel: Sechs Stunden lang mussten die Autos durch einen
96 Kilometer langen Parcours fahren und dabei alle Verkehrsregeln
einhalten. Urmsons „Boss“ sieht allerdings nicht annähernd so komfortabel
aus wie das Auto auf der Anzeige: Unter dem Glasdach spielen Mutter und
Tochter ein Brettspiel, der Vater sitzt entspannt mit dem Rücken zur
Straße, Unfälle scheinen ausgeschlossen. Trotz j[2][ahrzehntelanger
Forschung] werden wir noch lange nicht auf autonome Fahrzeuge umstellen.
Zwar fahren mittlerweile autonome Taxis in San Francisco, Los Angeles und
Dallas, einige auch von Urmson mitentwickelt. Doch immer wieder kommt es zu
Problemen: So war ein Robotaxi Anfang Oktober 2023 in einen Unfall
verwickelt, das Auto schleifte eine Frau sechs Meter weit mit. Auf
Autobahnen, wo alle Fahrzeuge in eine Richtung fahren, funktioniert die
Technik sehr gut und ist auch in Deutschland erlaubt. Im hektischen
Stadtverkehr wird das Risiko aber noch als zu hoch eingeschätzt. Benjamin
Fischer
27 Jan 2024
## LINKS
[1] /!5970068&SuchRahmen=Print
[2] /!5970072&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Benjamin Fischer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.