| # taz.de -- Hacklstecken und Besenstiel: Der Kaiser als Golfer | |
| > Franz Beckenbauer wollte nicht nur den großen Lederball beherrschen. Sein | |
| > Handicap war bemerkenswert gut, aber sein Golfturnier steht vor dem Aus. | |
| Bild: Franz Beckenbauer bei seinem eigenen Turnier, dem Kaiser Cup 2010 in Bad … | |
| Längst sind alle [1][Lobreden] auf den [2][lichternen Fußballmonarchen] | |
| verfasst, inklusive der [3][Schattenwürfe]. Franz Beckenbauers Leidenschaft | |
| fürs Golfspiel war kaum Thema. Dass es sehr schlecht um ihn stand, war | |
| schon im vergangenen Sommer abzusehen. Erstmals nach 33 Jahren fiel der | |
| „Kaiser Cup“ aus, sein Charity-Turnier in Bad Griesbach. Er könne nicht | |
| kommen, wegen der Gesundheit. Und sogar: Das Turnier werde eingestellt. | |
| Kein Golf?! Ein untrügliches Alarmsignal. | |
| Beckenbauer war ein sehr guter Golfer, Ende der 90er Jahre hatte er ein | |
| beachtliches Handicap 7. Das heißt, er konnte einen Platz mit 72 | |
| Normschlägen für Profis um die 80 herum spielen, gelegentlich auch | |
| darunter. „Es gibt nichts Schöneres, als einen Golfball 200 Meter geradeaus | |
| zu schlagen“, beschied er einmal. 200 Meter: Das gelang mit einem Fußball | |
| selbst ihm nie. | |
| Der Franz-Beckenbauer-Course im „Quellness & Golf Resort Bad Griesbach“ | |
| ist, wie der Autor dieser Zeilen einmal selbst erleben musste, ein höllisch | |
| schweres Geläuf. So fies, als wolle der Kaiser (oder der Platzarchitekt, | |
| Bayernspezl [4][Bernhard Langer]) allen zeigen: Leute, ohne Ansätze von | |
| Genialität an Holz und an Eisen werdet ihr in diesem Qualness-Resort | |
| gnadenlos scheitern. Happige 110 Euro kostet hier das Greenfee, das ist | |
| etwa doppelt so viel wie sonst üblich. Dafür ist die Spielgebühr aber, | |
| ziemlich ungewöhnlich, als Tagespreis angesetzt. Das heißt: Man kann sich | |
| auch zwei Runden lang in Beckenbauers Aura foltern und ärgern. Ja mei. | |
| Zum Golf kam Beckenbauer 1982 über seine Ex [5][Diana Sandmann]. Er hatte | |
| beim HSV angeheuert und begleitete sie zum Golfclub Hoisdorf. „Gib mal her, | |
| den Hacklstecken“, habe er gesagt. Über seinen ersten Versuch sagte | |
| Sandmann später: „Er hielt den Schläger wie einen Besenstiel. Aber er | |
| feuerte den Ball Richtung Unendlichkeit.“ Der Trainer habe gestaunt: „Wer | |
| hat denn diesen fantastischen Schuss losgelassen?“ Klar, was der Franz | |
| anfasst, wird zu Gold. So war das immer. Selbst Besenstiele. | |
| ## Der Jähzorn des Kaisers | |
| Insbesondere in seinen ersten Jahren auf den grünen Nichtfußballplätzen war | |
| Beckenbauer überdurchschnittlich obsessiv und schnell richtig gut. Kein | |
| Wunder bei seinem überragenden Ballgefühl? Es war wohl umgekehrt: Der | |
| Franz, hieß es, spiele deswegen so gern Golf, weil er den kleinen Ball eben | |
| nicht so selbstverständlich gebändigt bekommt wie den großen. Da werde er | |
| grantig und eben besonders ehrgeizig. | |
| Was Beckenbauer später bestätigte: Den ersten Versuch in Hoisdorf 1982 habe | |
| er in Wahrheit nämlich vergeigt. „Da liegt ein Ball, und ich hau vorbei! | |
| Ich hab gedacht: Du als Ballgenie kommst mit diesem kleinen Ball nicht | |
| zurecht? Wo nicht einmal einer versucht, ihn dir wegzunehmen wie beim | |
| Fußball!“ | |
| Wehe, es lief später mal nicht. Den jähzornigen Franz gab es auch beim | |
| Golf. Einmal soll er (Quelle: Oliver Kahn) aus Wut über einen verrissenen | |
| Schlag sein Bag samt aller Schläger in einem See versenkt haben. | |
| Beckenbauer dementierte; nur ab und an mal einen Schläger, ja mei, den habe | |
| er schon mal wutentbrannt durch die Gegend gefeuert. 2008 gelang ihm im | |
| Salzburger Golfclub Altentann ein Hole in One. | |
| Schon der junge Beckenbauer hatte sich zur [6][Wiedergeburt] geäußert. Er | |
| glaube daran, franzelte er einmal, und wolle am liebsten als Frau den | |
| nächsten Durchlauf auf Erden machen. Im Golf wäre das eine Proette, so | |
| heißen Profispielerinnen statt männlich Pro. Oder kommt er doch irgendwann | |
| als Reinkarnation von Jack Nicklaus zurück oder als Kaiser Woods? Mit dem | |
| Tiger spielte er mal eine Runde in Sankt Leon-Rot, sein größtes | |
| Golferlebnis, wie er sagte. | |
| Noch edler wäre indes, auch ohne Golf, eine Wiedergeburt als Olli Dittrich, | |
| also als sein eigenes Double. Das wäre in der Geschichte des | |
| Reinkarnationismus sicher ein Novum. Und so kaiserlich angemessen wie ein | |
| Hole in Zero. | |
| 29 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachrufe-ueber-Franz-Beckenbauer/!5986387 | |
| [2] /Franz-Beckenbauer-ist-tot/!5977391 | |
| [3] /Zum-Tod-von-Franz-Beckenbauer/!5982325 | |
| [4] /Bernhard-Langer/!t5586641 | |
| [5] /Pionierin-der-Sportfotografie/!5984540 | |
| [6] /75-Jahre-Franz-Beckenbauer/!5707884 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Müllender | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Eingelocht | |
| Golf | |
| Franz Beckenbauer | |
| Kolumne Eingelocht | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Franz Beckenbauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fehlschläge beim Golf: Die Cracks können's auch nicht | |
| Der kürzeste Golfwitz lautet: „Ich kann’s jetzt.“ Warum wir armseligen | |
| Amateure uns bisweilen über die Missgeschicke der Profis freuen können. | |
| Pionierin der Sportfotografie: Gehasste Frau an des Kaisers Seite | |
| Diana Sandmann wurde gar mit Tomaten beworfen, weil Franz Beckenbauer für | |
| sie seine Familie verließ. Ihre Arbeit interessierte niemanden. | |
| Nachrufe über Franz Beckenbauer: Geschichten vom unschuldigen Franz | |
| Kritische Worte über Franz Beckenbauer? Geht gar nicht, pietätlos! Dabei | |
| braucht es ein aufrichtiges Interesse an seiner Vergangenheit. | |
| Franz Beckenbauer ist tot: Die Lichtgestalt leuchtet nicht mehr | |
| Franz Beckenbauer war ein ganz und gar undeutsches Glückskind: Elegant, | |
| leger, schnoddrig und beinah immer erfolgreich. Am Sonntag ist er | |
| gestorben. |