# taz.de -- Zeitreise durch die Erinnerungen | |
> Was bleibt von den Menschen, die uns verließen? Das fragt die schwedische | |
> Schriftstellerin Ia Genberg in ihrem preisgekrönten Roman „DieDetails“ | |
Von Carola Ebeling | |
Fieber verwirbelt die Zeit“, so formuliert es Ia Genbergs Ich-Erzählerin. | |
„Man lässt dort die Deckung fallen, und Gestalten aus der Vergangenheit | |
müssen sich nicht als Gespenster verkleiden.“ Genau hier liegt der | |
Ausgangspunkt für Genbergs vierten Roman „Die Details“, für den die 1967 | |
geborene schwedische Autorin mit dem wichtigsten schwedischen | |
Literaturpreis, dem Augustpriset, ausgezeichnet wurde. | |
Ihre Ich-Erzählerin liegt mit Fieber im Bett und tritt eine Zeitreise an, | |
die eine Reise durch Erinnerungen ist, genauer: durch Erinnerungen an ihr | |
wichtige Menschen. Auslöser ist eine Widmung in einem Buch, zu dem sie | |
greift. Küsse von Johanna im Mai 1996. Unvermittelt fühlt sich die | |
Erzählerin zurückversetzt in jene Zeit, beide Mitte zwanzig, eine große | |
Liebe. | |
Genberg lässt ihre Erzählerin im Folgenden eine Art Porträt Johannas, aber | |
auch ihrer selbst in diesen Jahren und eines ihrer Beziehung entwerfen: | |
„Wir richteten uns ineinander ein, wie es nur Menschen tun, die auf ein | |
langes gemeinsames Leben zählen, als hätten wir eine Art Garantieschein | |
erhalten, nichts könne uns vor dem Tod scheiden. […] Mein Leben war | |
Johanna, unsere Gespräche der Platz auf Erden, den wir miteinander | |
teilten.“ | |
In einer fließenden Sprache, die auch dann klar bleibt, wenn die Sätze | |
länger werden und von einer Inhaltsebene auf eine andere springen, lässt | |
Genberg die Atmosphäre Stockholms in den 90er Jahren spürbar werden. Und | |
eine Liebe, die von beider Leidenschaft für die Literatur getragen ist und | |
die Erzählerin in ihrem eigenen Schreiben bestärkt. | |
Der Ton in diesem schlicht mit „Johanna“ überschriebenen Teil ist dabei | |
auch von Melancholie getragen. Denn Johanna beendet die Beziehung kurz vor | |
der Jahrtausendwende abrupt und kalt. Es ist also auch ein Blick auf einen | |
schweren Verlust. | |
Auch die drei weiteren bedeutsamen Menschen, denen sich die folgenden | |
Kapitel des Romans zuwenden, sind nicht mehr im Leben der Erzählerin. Niki | |
ist die getriebene Freundin zu Beginn der Studienzeit, die mit der | |
Intensität ihrer Gefühle, die sie selbst nicht kontrollieren kann, andere | |
mitreißt und fasziniert. Die aber am Ende jede Freundschaft in Trümmern | |
zurücklässt, so auch die zur Erzählerin. Sie begegnet Alejandro, als sie | |
das Gefühl hat, „als wäre ich schon mit allem fertig gewesen, was im Leben | |
brennen kann“. Da ist sie Anfang dreißig. Es ist eine Überwältigung, ein | |
auch körperliches Verschmelzen, aber dieses Glühen währt nur kurz. Doch ist | |
er der Vater ihrer Tochter, bleibt aber im Jahr 2000 unauffindbar – heute | |
fast nicht vorstellbar –, sodass sie ihm das nicht mitteilen kann. | |
Die Erzählerin schließt mit einer Erkundung der Mutter, dem Nachvollzug | |
ihrer sie zutiefst durchdringenden Angst. Nach einer Vergewaltigung als | |
Jugendliche hat die Angst sich in ihr eingenistet. Hier mischen sich | |
Empathie, Präzision der Beobachtung und auch Wut über die Willkürlichkeit | |
der Geschehnisse und das Unverständnis der Gesellschaft auf wirklich | |
beeindruckende Weise. | |
Es ist eine schöne, erzählerisch überzeugende Idee Genbergs, ihren Fragen | |
anhand vierer formal getrennter Teile nachzugehen: Was bleibt uns von den | |
uns bedeutsamen, den von uns geliebten Menschen, die, aus welchem Grund | |
auch immer, nicht mehr in unseren gegenwärtigen Leben sind? Und es eben | |
doch sind. Wer waren wir mit ihnen? Welchen Teil unserer selbst verlieren | |
wir, wenn diese Menschen fort sind? Und wie prägen sie zugleich unser | |
jetziges Sein? Unser Denken, unser Fühlen. | |
Jedes Kapitel verdichtet Erinnerungen, blickt auf Details, nicht auf die | |
Chronologie. Vier einzelne Porträts, die doch zu einem Puzzle gehören, das | |
unvollständig bleiben muss. | |
28 Oct 2023 | |
## AUTOREN | |
Carola Ebeling | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |