# taz.de -- das wird: „Viele Nachrichten von uns kommen direkt im Iran an“ | |
> Der Poetry-Slam „Frau Leben Freiheit“ hält das Banner der Proteste im | |
> Iran in Bremen hoch | |
Interview Lena Pinto | |
taz: Herr Jabbari, was hat ein Poetryslam in Bremen mit den Protesten im | |
Iran zu tun? | |
Puyan Jabbari: Ich bin Lehrer, und wenn ich vor 20 bis 30 Kindern sitze, | |
hat nicht jeder immer denselben Zugang. Ich muss Unterschiedliches | |
ausprobieren, um die Kinder zu erreichen. Mit unserer Gruppe „Bremen for | |
Iran“ versuche ich das Gleiche zu machen. Unser Ziel ist, auf verschiedenen | |
Wegen die Menschen zu erreichen und ihnen verständlich zu machen, was im | |
Iran die Problematik ist. Es ist wichtig, Stimmen des Iran nach Außen zu | |
tragen. | |
Reichen die Nachrichten nicht aus? | |
Seien wir ehrlich: Der Iran ist 5.000 Kilometer entfernt von uns. Das ist | |
so weit weg, dass man die Lebensrealität der Menschen aus diesem Land nicht | |
greifen kann. Wenn man aber erkennt, wie diese Bewegung „Frau, Leben, | |
Freiheit“ auch hier weitergetragen wird, ist es doch nicht mehr so weit | |
weg. Der Gedanke, dass Menschen, die nichts in der Hand haben, gegen eine | |
Macht ankämpfen, die so viel stärker ist, kann Menschen vereinen, egal ob | |
man gegen das Patriarchat oder den Rassismus aufsteht. Man versucht, alles | |
zu geben, weil man weiß, man kann einen Tyrannen umstürzen. Man braucht | |
dafür nicht unbedingt die krassesten Waffen. Es braucht die Kraft und den | |
Mut, dagegen anzugehen. | |
Warum ist Poetry Slam Ihrer Meinung nach die richtige Form? | |
Kunst im Allgemeinen ist wie ein Spiegel der Gesellschaft. Schon E. T. A. | |
Hoffmann [1][hat geschrieben] „Des Dichters Schwert ist das Wort, der | |
Gesang.“ Aufgeführte, laut vorgetragene Worte sind viel mächtiger als | |
einfach nur ein Text von einem Poeten. Die Worte sind wie ein Schwert in | |
das Herz der Tyrannen oder des Patriarchats. Hier werden natürlich auch | |
viele Texte gerade im Bereich Feminismus stattfinden. Dem geben wir so eine | |
Stimme. | |
Sie glauben damit Frauen im Iran eine Stimme zu geben? | |
Indem wir dieses Thema für den Poetry Slam gewählt haben, kommen die | |
Menschen hier damit zumindest irgendwie mal in Berührung und können | |
Gemeinsamkeiten feststellen. | |
Gemeinsamkeiten? | |
Natürlich sind die Probleme, die Frauen im Iran haben, heftig und die | |
Repression ist lebensbedrohlich. Gemeinsam ist aber das Grundproblem, das | |
traditionelle patriarchale System. Der Kampf dagegen muss auch hier geführt | |
werden. Die Form der Poesie oder des Poetry Slam kann die Gemeinsamkeit des | |
Themas hervorbringen, ohne die Unterschiede zu vertuschen. Man kann sich | |
durch seine künstlerische Fähigkeiten an die Seiten der Frauen im Iran | |
stellen. | |
Erfährt denn im Iran jemand etwas von dieser Solidarität? | |
Ja. Wir haben unseren Social-Media-Kanal „Bremen for Iran“. Der hat 25.000 | |
Follower, und zehn Prozent von denen sind im Iran. Insofern ja: Viele | |
Nachrichten von uns hier kommen direkt im Iran an. Sie erreichen die Leute | |
dort auf unterschiedliche Art und Weise. Das gibt uns Hoffnung, den | |
Menschen dort mitzuteilen, dass sie nicht alleine sind. Beim Poetry Slam am | |
Sonntag ist eine Übertragung leider technisch nicht möglich gewesen. Wir | |
versuchen es aber immer: Die Menschen im Iran nutzen so gut wie gar keine | |
Staatsmedien mehr – aber jede Familie, die ich kenne, hat eine | |
Satellitenschüssel, über die sie einen der vielen Kanäle aus dem Exil | |
empfangen kann. Die kommen auch oft zu unseren Soli-Veranstaltungen und | |
berichten darüber auf Persisch. | |
Gibt es thematische Vorgaben für den Poetry Slam? | |
Normalerweise ist so ein Poetry Slam frei. Der Name unserer Veranstaltung | |
„Frau, Leben, Freiheit – Poetry für eine Revolution“ gibt aber | |
selbstverständlich das Thema vor. Wir haben Künstlerinnen da, die sich ganz | |
direkt auf die Mullah-Thematik beziehen. Wir lassen aber auch ganz andere | |
Lebensrealitäten auftreten, etwa aus Afghanistan. Deshalb verzichten wir | |
auch auf den sonst bei Poetry-Slam üblichen Wettbewerb: Das zu bewerten | |
wäre unangemessen: | |
22 Sep 2023 | |
## LINKS | |
[1] https://www.projekt-gutenberg.org/etahoff/serapion/serap844.html | |
## AUTOREN | |
Lena Pinto | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |