Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- momentaufnahmen: Wenn die Angst vor der Ansteckung ansteckend ist
Zeit für den Sandkasten bleibt nur, wenn das Kind krank ist. Und wenn die
Erzieherin glaubt, dass das Kind krank sei. Im ersten Kita-Jahr gibt es
viel zu glauben: Scharlach, Mumps, Röteln, Dreitagefieber,
Bindehautentzündung, Windpocken, Keuchhusten, Krätze, Corona oder diesmal
Hand-Mund-Fuß.
Hätte die Vermutung der Erzieherin Hand und Fuß, läge das Kind mit
entzündeten Fingern und Bläschen an den Lippen im Bett. Doch das Kind gibt
nichts auf die Ahnung der Erzieherin. Und so sitzen wir schon ab acht Uhr
im noch schattigen Sandkasten am Waldspielplatz Herrenallee.
Nachmittags wegen der prallen Sonne oft leergefegt, gräbt sich nun eine
Bollerwagenladung Kita-Kinder und einige nicht weniger lautstarke Eltern
mit Eiswaffeln und -löffeln aus buntem Plastik durch den Sand. Als ein
Windelflitzer die Förmchen und Aufmerksamkeit des vermeintlich kranken
Kindes für sich gewinnen will, warne ich seine hochschwangere Mutter:
Hand-Mund-Fuß-Verdacht. Diese lässt ihre Eiswaffeln stehen und liegen und
ist mit Kind schneller verschwunden als es ihr Neun-Monats-Bauch hätte
vermuten lassen. Selbst die Bollerwagenkinder rollen jetzt vom Spielplatz.
Ob die Angst vor Ansteckung auch für Kinder ansteckend ist? Kornelius
Luther
29 Jul 2023
## AUTOREN
Kornelius Luther
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.