Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Touristen nehmen alles
Meine Verabredung ist noch nicht da und ich schlendere die Friedrichstraße
entlang. An der Ecke Taubenstraße ist ein kleiner Menschenauflauf. Auf dem
Boden steht in Holzkisten Gemüse und Salate und jede Menge Milch und
Joghurt in Plastikkästen. Eine Frau sagt: „Möchten Sie Milch oder
Buttermilch?“ Ich sage: „Nein, danke.“ Wahrscheinlich weil mir eine innere
Stimme mitteilt, nichts von Fremden anzunehmen. In Wirklichkeit, weil ich
eine Milchunverträglichkeit habe. Ein junger Mann hat ein waldgrünes
T-Shirt an, auf dem hinten steht: „Wenn schon die Welt untergeht, dann
wenigstens lecker.“ So richtig lecker sieht das alles jedoch nicht aus,
eher nach einer Lebensmittelverteilaktion für die Tafeln, nur ohne Arme.
Die Frauen verteilen wie Robin Hood Milch an Notleidende: „Ist umsonst.
Greifen Sie zu.“
Aber warum? Ich frage mich, ob die emsige Gruppe weiß, dass sie hier auf
der Friedrichstraße ist und dass es hier nur Touristen gibt. Vielleicht
will man sie vor der plötzlichen Dehydrierung bewahren, was aber
unwahrscheinlich ist, denn in Berlin sind Touristen ohne Flasche in der
Hand eine eher seltene Erscheinung. Zwei junge englische Touristen nehmen
jeweils eine Buttermilch. Vielleicht aus Barmherzigkeit? Vielleicht weil
sie nicht sicher sind, ob man sonst gegen die merkwürdigen Sitten und
Gebräuche der Einheimischen verstößt. Vielleicht auch, weil Touristen alles
nehmen, was sie kriegen können, wenn es umsonst ist. Da ich nicht
dahinterkomme, was der tiefere Sinn dieser Aktion ist, gehe ich weiter,
vorbei an einem überquellenden Mülleimer, darunter zerdrückte Plastiktüten
und Tetrapacks.
Meine Verabredung will auch keinen Salat und keine Buttermilch. Vielleicht
war es doch eine Touristenfütterung, um sie wieder nach Berlin zu locken,
die Wirtschaft ankurbeln?
Klaus Bittermann
28 Jul 2023
## AUTOREN
Klaus Bittermann
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.