Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- das porträt: Ratspolitiker Bastian Zimmermann wechselt doppelt
Bild: Sieht sich als Pragmatiker: Wolfsburger Lokalpolitiker Bastian Zimmermann…
Für seinen ehemaligen Parteikollegen, den Bundestagsabgeordneten Victor
Perli, fehlt es Bastian Zimmermann an politischem Rückgrat – Zimmermann
selbst sieht sich als Pragmatiker. Im August 2022 überreichte er, damals
für die Linkspartei im Wolfsburger Stadtrat, eine
Mieter*inneninitiative mit 8.500 Unterschriften an den
Bürgermeister. Vergangene Woche erteilte Zimmermann, mittlerweile
SPD-Genosse, der Kernforderung der Initiative eine Absage.
Doch woher kommen die Kehrtwenden? „Nach reichlicher Überlegung bin ich
dazu gekommen, dass man andere Wege finden muss“, meint Zimmermann nun zu
seiner Entscheidung gegen die Initiative. Durch den anvisierten Stopp der
Mieterhöhung entstehe schließlich nicht mehr bezahlbarer Wohnraum. Die
Initiative hatte gefordert, dass die städtische Wohnungsgesellschaft die
Miete ihrer Wolfsburger Wohnungen in den nächsten fünf Jahren nicht anheben
dürfte.
Bevor Zimmermann im Februar 2023 in die SPD eintrat, war er 22 Jahre lang
Mitglied der Linkspartei, für die er sich auf Lokal-, Kreis- und
Landesebene engagierte. Zudem war er lange bei den Falken aktiv, der
sozialistischen Jugend. Ab 2017 saß er für die Linke im Wolfsburger
Stadtrat. Mit elf Jahren zog er von Braunschweig nach Wolfsburg, wo er
seitdem lebt. Neben seiner parteipolitischen Arbeit leitet Zimmermann eine
lokale Werbeagentur.
Bereits als Zimmermann 2021 für die Wahl des Oberbürgermeisters
kandidierte, nannte er das Flagschiff der Thüringer Linken, Bodo Ramelow,
als sein politisches Vorbild. „Daran hat sich auch heute nichts geändert,
schließlich ist Ramelow ja eher für sozialdemokratische Positionen
bekannt,“ erzählt Zimmermann.
Zimmermann wolle am Ende keine Antworten finden, die sich zwar gut
anhörten, sondern eher solche, die ankommen bei den Ärmeren. Bei der
Linkspartei sah er diese Möglichkeit nicht mehr. „Die Idee einer pluralen
linken Partei links neben der SPD ist gescheitert“, sagte er nach seinem
Parteiübertritt. Nina Nevermann
30 Mar 2023
## AUTOREN
Nina Nevermann
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.