Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Zu wenige Sozialwohnungen
> Bündnis „Soziales Wohnen“ fordert Sondervermögen von 50 Milliarden Euro
Von Leah Schmezer
Das Bündnis „Soziales Wohnen“ warnt vor einer drohenden Sozialwohnungsnot
in Deutschland. Bei der Anzahl der Sozialwohnungen pro 1.000
Einwohner:innen liegt Berlin im landesweiten Vergleich hinter Hamburg
und Nordrhein-Westfalen auf Platz drei. Dennoch kommen auf 1,6 Millionen
Mieter:innenhaushalte nur gut 100.000 Sozialwohnungen. Insgesamt sei
der Bau von mehr als 2.000 geförderten Wohnungen pro Jahr in Berlin
notwendig.
Das geht aus der Studie „Bauen und Wohnen in der Krise“ des
Pestel-Instituts und der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen hervor,
die am Donnerstag auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Bundesweit
entstehe ein Rekorddefizit von rund 700.000 Wohnungen für 2023, so der
Verband von Mieterbund, Baugewerkschaft und Sozial- und Branchenverbänden
der Bauwirtschaft. Statt der geplanten 100.000 Wohnungen wurden im
vergangenen Jahr lediglich 20.000 Sozialwohnungen gebaut. Als Reaktion auf
die Ergebnisse fordert das Bündnis ein Sondervermögen „Soziales Wohnen“ in
Höhe von 50 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025.
inland
13 Jan 2023
## AUTOREN
Leah Schmezer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.