| # taz.de -- Frauenfinale bei den French Open: Rapperin trifft auf Lieschen Mül… | |
| > Der leichte Weg von Świątek und Gauff ins Finale wirft einen Schatten auf | |
| > den Wettbewerb. Umso mehr Klasse verspricht das Duell. | |
| Bild: Menschlich und sportlich gereift: Coco Gauff überzeugt in Paris auch abs… | |
| Es ist dann doch noch ein kleines Traumfinale in dieser leicht merkwürdigen | |
| Damen-Konkurrenz der French Open geworden. In Paris schieden ja die | |
| topgesetzten Spielerinnen gleich reihenweise schon in der ersten Woche aus. | |
| Auch die mit Starpotenzial: Vorjahressiegern Barbora Krejčíková aus | |
| Tschechien verabschiedete sich bereits nach einem Match aus der | |
| französischen Hauptstadt. Genauso [1][wie Naomi Osaka, das Gesicht des | |
| Frauentennis]. Die Spanierin Paula Badosa schied in Runde drei aus. Der | |
| britische Popstar Emma Raducanu durfte exakt zweimal auf der Terre Battue, | |
| der roten Asche, im Stade de Roland Garros spielen. | |
| So bleiben eigentlich nur noch Iga Świątek und Cori, genannt Coco, Gauff | |
| übrig. Die 21 Jahre alte Polin gewann gegen Darja Kasatkina aus Russland am | |
| Donnerstag mit 6:2, 6:1 und feierte damit ihren 34. Sieg in Serie. Świątek, | |
| die 2020 in Paris ihren bislang einzigen Grand-Slam-Titel gewinnen konnte, | |
| benötigte in einer wieder völlig einseitigen Partie auf dem Court Philippe | |
| Chatrier lediglich 64 Minuten für ihren Erfolg. Gauff dominierte die | |
| Italienerin Martina Trevisan ähnlich souverän und siegte 6:3 und 6:1. Beide | |
| Halbfinalmatches dienten hier in Paris als Beleg für die These, dass das | |
| Frauentennis vielleicht nicht in einer Krise steckt, aber doch insbesondere | |
| in Sachen Entertainment im Vergleich zu den Herren abfällt. | |
| Da trifft es sich ganz gut, dass Świątek und Gauff am Samstag das Endspiel | |
| bestreiten. Veranstalter, Fans, Medien, sie alle hoffen endlich auf ein | |
| hochklassiges und vielleicht auch mal ausgeglichenes und deshalb | |
| spannenderes Match. [2][Świątek geht natürlich als Favoritin in dieses | |
| Damenfinale]. Bisher hat sie nur gegen die Chinesin Zheng Qinwen im | |
| Achtelfinale einen Satz abgegeben. Świątek wirkt auf dem Platz rastlos und | |
| in einer Art permanentem Erledigungsmodus. Ihre Bewegungen sind schnell, | |
| ihre Schläge brutal hart. Sie zermürbt ihre Gegnerinnen regelmäßig und hat | |
| auf diese unbarmherzige Art in diesem Jahr schon fünf Turniere auf der Tour | |
| gewonnen. | |
| Kritiker sagen, der Polin würde das nötige Charisma fehlen, um auch nur in | |
| die Nähe einer Naomi Osaka zu kommen. Świątek schillert nicht. Sie ist ein | |
| Normalo. Gauff, ihre Gegnerin am Samstag, legt ihr das sogar zum Vorteil | |
| aus. „Ich kenne sie von vielen Juniorenturnieren. Damals war sie noch weit | |
| hinten im Ranking. Jetzt ist sie die Nummer eins und ich muss wirklich | |
| sagen, dass sich an ihr nichts geändert hat – außer ihrem Tennis“, sagte | |
| die Amerikanerin über ihre nächste Gegnerin. Dazu könnte man ihr eigentlich | |
| nur gratulieren, so Gauff weiter. | |
| ## Statement gegen Waffengewalt | |
| Die 18-Jährige aus Atlanta, Georgia, ähnelt in ihrem Stil auf dem Platz | |
| Świątek. Auch Gauff spielt druckvolles und variantenreiches Power-Tennis. | |
| Abseits des Courts könnten die beiden aber kaum unterschiedlicher sein. Das | |
| fängt schon beim Outfit an. Während Świątek eher wie Lieschen Müller | |
| rüberkommt, setzt die Amerikanerin gerne mal Statements. | |
| Nach ihrem Halbfinalsieg gegen Trevisan sah sie oben auf dem Podium bei der | |
| Pressekonferenz mehr wie ein Rapperin aus. Ihren schwarzen Bucket Hat, | |
| einer dieser Fischerhüte, die in Paris bei der Jugend gerade schwer | |
| angesagt sind, hatte sie sich tief ins Gesicht gezogen. Dazu trug sie eine | |
| schwarze Trainingsjacke. | |
| Gauff hat aber noch mehr zu bieten als coole Outfits. Die Amerikanerin, | |
| deren Stern 2015 in Wimbledon aufging, als sie im Alter von 15 Jahren erst | |
| im Achtelfinale gestoppt wurde, hat eine enorme Entwicklung hingelegt. Als | |
| Spielerin, aber vor allem auch als Mensch. „Frieden! Beendet Waffengewalt“, | |
| schrieb Gauff auf die Linse der TV-Kamera nach ihrem letzten Match am | |
| Donnerstagabend. Es ist üblich, dass Tennisprofis nach ihren Siegen Grüße | |
| oder Botschaften auf die Linse der Kamera hinterlassen. Es sei ein | |
| spontaner Einfall gewesen, sagte Gauff hinterher zu der | |
| aufmerksamkeitswirksamen Aktion. Wie reflektiert und reif der Teenager | |
| mittlerweile ist, davon zeugte dann auch ihr spontaner Monolog über | |
| [3][Waffengewalt in den USA]. „Für mich ist es wichtig, die Plattform, die | |
| ich habe, zu nutzen. Vor allem hier in Europa“, sagte sie. | |
| Sportlich fehlt Gauff noch der ganz große Coup, aber sie ist auch nicht – | |
| wie so viele junge Profis nach schnellen Erfolgen zu Karrierebeginn – | |
| abgestürzt, sondern im Ranking stetig geklettert. Und jetzt ist sie richtig | |
| da – ausgestattet mit einem wunderbaren Humor und viel Sinn für die | |
| Perspektive. Fehlt nur noch der Grand-Slam-Titel. | |
| 4 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Japans-Superstar-Naomi-saka/!5787495 | |
| [2] /Nach-Ruecktritt-von-Tennisstar-Barty/!5843175 | |
| [3] /Waffendebatte-in-den-USA/!5855495 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Bellstedt | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| French Open | |
| Finale | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überraschung in Wimbledon: Eubanks bietet Tennis total | |
| Christopher Eubanks steht nach einem sensationellem Sieg gegen Stefanos | |
| Tsitsipas im Viertelfinale von Wimbledon. Sein Stil berauscht das Publikum. | |
| Nach Rücktritt von Tennisstar Barty: Platz an der Sonne | |
| Iga Swiatek ist die neue Nummer eins im Tennis der Frauen. Das bestätigte | |
| die Polin eindrucksvoll beim Sieg in Miami gegen Naomi Osaka. | |
| Überraschung bei French Open: Furchtlos im Dschungel | |
| Die erst 19 Jahre alte Polin Iga Swiatek gewinnt das Finale der French | |
| Open. Das Geheimnis der Tennisspielerin: die Arbeit mit einer | |
| Sportpsychologin. |