| # taz.de -- Corona in Berliner Kitas: Kaum Kita-Kinder in Quarantäne | |
| > Die Inzidenzen sind unter den Berliner Kita- und Grundschulkindern hoch. | |
| > Die Kitas können wohl trotzdem im Normalbetrieb bleiben. | |
| Bild: Gibt's auch zum Lutschen, aber nicht für die Kitas: Lolli-Tests auf das … | |
| Berlin taz | Trotz steigender Inzidenzen gerade bei jüngeren Kindern: Die | |
| Kitas laufen in Berlin derzeit noch weiter im Normalbetrieb – und eine | |
| Abfrage bei Trägern und der Senatsjugendverwaltung ergibt: Die Inzidenzen | |
| [1][spiegeln sich nicht im Infektionsgeschehen] in den Kitas wieder. „Wir | |
| registrieren keine großartigen Ausbrüche“, sagt Maria Lingens, | |
| Kita-Referentin bei der Arbeiterwohlfahrt. Auch vom landeseigenen Betrieb | |
| Kigä Südost heißt es, es seien nur vereinzelte Gruppen in Quarantäne. | |
| Laut Gesundheitsverwaltung liegt die 7-Tage-Inzidenz bei den 0- bis | |
| 4-Jährigen bei 114 und bei den 5- bis 9-Jährigen bei 358,6. Das weist auf | |
| ein hohes Infektionsgeschehen vor allem in den Grundschulen hin. Regina | |
| Kittler, die derzeit für die Linke den Koalitionsvertrag mit aushandelt, | |
| twitterte am Donnerstag, es könne nicht sein, dass bei einer derartigen | |
| Inzidenz die Maskenpflicht in den Grundschulen weiter ausgesetzt bleibe. | |
| Der Hygienebeirat der Bildungsverwaltung kommt am Montag wieder zusammen, | |
| um über die Infektionslage zu beraten. | |
| Ein Sprecher der scheidenden Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) sagte | |
| auf taz-Anfrage zum Infektionsgeschehen in den Kitas, derzeit gebe es keine | |
| Einschränkungen. „Aber wir beobachten die Situation und reagieren sofort, | |
| wenn es erforderlich sein sollte.“ | |
| Allerdings ist es auch fraglich, ob die Kitas für einen erneuten Anstieg | |
| des Infektionsgeschehens überhaupt gerüstet wären. So gestalte sich die | |
| [2][Beschaffung von Luftfiltergeräten] schwierig, heißt es von | |
| Träger-Seite. Es gebe grundsätzlich die Möglichkeit, Fördergelder für | |
| Luftfiltergeräte für schwer oder nicht belüftbare Räume bei der | |
| Senatsverwaltung zu beantragen, sagt Sandra Stahl, pädagogische | |
| Geschäftsleiterin der Kitas Südost. Die Eltern treibe das Thema des | |
| Dauerlüftens angesichts der kalten Jahreszeit um. „Derzeit prüfen wir in | |
| einem Modellprojekt mit CO2-Messgeräten, ob die Lüftungsintervalle | |
| verlängert werden können.“ | |
| Als Flop entpuppt sich bisher auch ein Modellprojekt, dass die Bezirke | |
| Neukölln und Treptow-Köpenick in zwei SüdOst-Kitas im Sommer auf den Weg | |
| gebracht hatten. Es sollte geschaut werden, ob die Filter überhaupt wirksam | |
| und sinnvoll sind für Kita-Räumlichkeiten – um argumentieren zu können, | |
| warum Luftfilter womöglich grundsätzlich in jedem Kita-Raum Sinn machen | |
| könnten. Bisher fand sich allerdings noch keine wissenschaftliche | |
| Begleitung für das Projekt. | |
| Scheeres' Sprecher sagt, es seien bisher 835 Filter für 160 Einrichtungen | |
| bewilligt. Mehr Geld stünde bereit. Allerdings sei es tatsächlich so, dass | |
| nur schwer belüftbare Räume ausgestattet würden. Für die Schulen war | |
| Scheeres davon abgerückt, dort soll in jedem Klassenraum ein Filter stehen | |
| können. | |
| Auch an anderer Stelle hakt die Auswertung: der [3][Pilotversuch mit | |
| PCR-Lolli-Tests], der bis September in 160 Kitas lief, ist noch immer nicht | |
| ausgewertet. Mit den verlässlicheren PCR-Tests erhofft man sich ein | |
| sichereres Bild über das Infektionsgeschehen. Laut Scheeres' Sprecher | |
| funktioniere die Logistik mit den Laboren gut, „aber es ist aufwendig“. | |
| Eine Auswertung soll jetzt zeitnah folgen. Scheeres hatte zuvor bezweifelt, | |
| ob Laborkapazitäten reichen, wenn die Inzidenz über 35 steigt. | |
| Beim Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger hat man indes | |
| „keinerlei Verständnis“ dafür, dass sich die Auswertung immer weiter | |
| verschiebe, sagt Geschäftsführer Lars Békési. „Bereits in 2020 hatten wir | |
| ein solches Verfahren vorgeschlagen und eingefordert.“ Jetzt sei November | |
| „und es besteht weiterhin keine Klarheit“. | |
| Bisher stehen den Kitas Schnelltests für zweimaliges Testen pro Woche und | |
| Kind zur Verfügung. Die Schnelltests sind freiwillig und sollen von den | |
| Eltern zu Hause durchgeführt werden. Laut Awo-Referentin Lingens und Kigä | |
| Südost-Geschäftsführerin Stahl werden die Tests genutzt. Fraglich bleibt | |
| aber, auch mit Blick auf die steigende Inzidenz, wie verlässlich mit diesem | |
| niedrigschwelligen Testkonzept das Infektionsgeschehen tatsächlich | |
| abgebildet wird. | |
| 4 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kinder-und-Corona/!5794258 | |
| [2] /Luftfilter-in-Schulen/!5780981 | |
| [3] /Lolli-Tests-fuer-Kitas-und-Schulen/!5799945 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kitas | |
| Luftfilter | |
| Luftfilter | |
| Kita-Finanzierung | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzierung der Berliner Kitas: Mehr Geld für Kitas | |
| 500 Millionen Euro zusätzlich bekommen die Kita-Träger bis 2025. Verbände | |
| warnen, das reiche kaum, ums steigende Mieten zu kompensieren. | |
| Corona in der der Kita: Alle Pandemiejahre wieder | |
| In einer Berliner Kita bricht Corona aus. Das Kind unserer Autorin | |
| infiziert sich nicht. Abwarten. Denn eine Testpflicht für Kinder gibt es ja | |
| nicht. | |
| Coronazahlen erreichen neuen Höchststand: Minister:innen beraten sich | |
| Die Gesundheitsminister:innen kommen in Lindau zusammen, die | |
| Infektionszahlen steigen. Die Bewertung dieser Entwicklung ist allerdings | |
| unklar. |