# taz.de -- taz🐾sachen: Die taz emanzipiert sich | |
Es ist so weit. Die Entwicklung der tageszeitung in der App geht in eine | |
neue Runde. Dienstag trifft sich erstmals eine frisch zusammengewürfelte | |
Entwicklungsgruppe mit Kolleg*innen aus der Redaktion, um sich der | |
inhaltlichen Ausgestaltung der neuen taz App anzunehmen. | |
Diese Weiterentwicklung ist ein großer Sprung nach vorne, denn die | |
App-Entwicklung war bisher ein ziemlich technisches Unterfangen. Im | |
September kam die neue App zunächst für das Smartphone raus, bald wird die | |
App für das Tablet folgen. Damit steht das Gerüst der täglichen taz von | |
morgen. Wir bereiten uns vor auf den Tag, an dem das Vertriebssystem der | |
gedruckten Tageszeitung an seine Grenzen gelangt. Dann werden wir nicht mit | |
leeren Händen dastehen: In den nächsten Jahren, wenn die taz noch einmal in | |
der Woche gedruckt erscheint, erreicht die tägliche Ausgabe in der App ihre | |
Leser*innen. Man kann das als Chance begreifen: Die taz emanzipiert sich | |
aus dem Korsett einer gedruckten Zeitung. Mit der App haben wir ein neues | |
Gefäß, und die Entwicklungsgruppe will ab sofort verstärkt auf die Inhalte | |
schauen. | |
Mit von der Partie sind Andreas Hergeth, Chef vom Dienst und Redakteur des | |
Berlinteils, Doris Akrap, Redakteurin der taz am Wochenende, Erik Irmer aus | |
der Fotoredaktion, Julia Boek, die stellvertretende Ressortleiterin von taz | |
eins, Sebastian Erb vom Ressort Reportage & Recherche, Peter Weissenburger | |
von taz zwei, Svenja Bergt, Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt, und | |
meine Wenigkeit. Wir haben das Ziel, die digitale Ausgabe für unsere | |
Leser*innen noch attraktiver zu machen. Lena Kaiser | |
23 Feb 2021 | |
## AUTOREN | |
Lena Kaiser | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |