# taz.de -- Baugrundstücke sind Mangelware | |
> Im Vergleich zum Vorjahr wurden im ersten Halbjahr 2020 weniger | |
> Baugenehmigungen für Wohnraum erteilt | |
Von Regina Seibel | |
In Hamburg wurden im Vergleich zum Vorjahr weniger Wohneinheiten genehmigt. | |
Im ersten Halbjahr 2019 waren es 5.695 Wohneinheiten, im ersten Halbjahr | |
2020 nur noch 4.614. Damit liegt der Wert knapp unter der Hälfte des | |
Zielwerts von 10.000 Wohneinheiten für das ganze Jahr. | |
Mithat Çapar, SPD-Bezirkspolitiker aus Altona, bezweifelt, dass die Stadt | |
das Ziel mit diesem vorläufigen Ergebnis noch erreichen wird. Er fordert, | |
mehr „Planrecht zu schaffen“, also Flächen zur Verfügung zu stellen, auf | |
denen Vorhabenträger*innen bauen können. Einige Pläne müssten die Bezirke | |
auch ändern: Statt eingeschossige Bauten zu planen, solle mehr in die Höhe | |
gebaut werden, damit mehr Wohneinheiten entstehen können. Ein weiteres | |
Problem sei, dass die Bezirke zeitlich nicht hinterher kämen, | |
Bebauungspläne abzuarbeiten. „Wir benötigen mehr Personal oder anderweitige | |
Ressourcen in den Bezirken, damit das zügiger geht“, sagt Çapar. Die | |
Baubranche erhielte auf diese Weise zudem einen Schub, was wiederum die | |
Konjunktur ankurbele. | |
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen erklärt, dass Hamburg auch in | |
diesem Jahr auf einem guten Weg sei, das Ziel zu erreichen. Zwar sind im | |
Vorjahr zwischen Januar und Juni etwa 1.000 Wohneinheiten mehr genehmigt | |
worden als im laufenden Jahr, jedoch sind 2019 insgesamt rund 12.700 | |
Wohneinheiten zusammengekommen – also deutlich mehr als die angestrebten | |
10.000. | |
„Seit 2016 haben Senat, Wohnungswirtschaft und die Bezirke immer das Ziel | |
erreicht, jedes Jahr den Bau von mindestens 10.000 neuen Wohnungen zu | |
ermöglichen“, sagt die Pressesprecherin Barbara Ketelhut. Ob und wie sich | |
die Coronapandemie auf dieses Jahr auswirken werde, lasse sich aktuell | |
nicht abschätzen. | |
Andreas Breitner, Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen, | |
und Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, sind | |
mit Blick auf die bisherigen Zahlen ebenfalls zuversichtlich, dass die | |
Stadt ihr Ziel noch erreichen wird. „Angesichts der Coronapandemie ist das | |
ein gutes Ergebnis“, sagt Breitner. „Die Behörden mussten viele | |
Arbeitsprozesse unterbrechen.“ | |
In den kommenden Jahren allerdings werde es immer schwieriger, günstige | |
Baugrundstücke zu finden, zudem seien die Baukosten stark gestiegen. „Um | |
weiterhin bezahlbare Wohnungen zu bauen, müsste man öffentliche Grundstücke | |
zu einem günstigen Preis verkaufen“, sagt Breitner. | |
4 Sep 2020 | |
## AUTOREN | |
Regina Seibel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |