Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Was fehlt...: ... Tattoos und Bärte
> Die Öffnung der Friseurläden zieht sich dahin, die Friseurin Lisa Zeitler
> lebt vom Ersparten. Über eine Branche in Not und unseriöse Angebote.
Bild: Wachsen lassen wie ein Yak? Warum nicht
Die ohnehin schon berüchtigten Gefängnisse in Vietnam verschärfen ihre
Vorschriften. Häftlinge dürfen sich künftig nicht die Köpfe scheren, keine
Bärte wachsen und keine Tattoos machen lassen, wie staatliche Medien am
Mittwoch berichteten. Auch der Tausch oder Handel mit anderen Häftlingen,
homosexuelle Handlungen und Suizid-Versuche werden verboten. Das
Sicherheitsministerium untersagt zudem Bücher und Dokumente mit „ungesundem
Inhalt“, womit anti-staatliche Inhalte gemeint sein könnten. Begründet
wurden die neuen Vorschriften als Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheit.
Der Menschenrechtsaktivist Phil Robertson von der Organisation Human Rights
Watch kritisierte die Regeln scharf. „Das Sicherheitsministerium versagt
darin, zu verstehen, dass man, wenn man Menschen ins Gefängnis schickt,
diese nicht komplett ihrer Rechte berauben und sie nicht weniger als
menschlich behandeln darf“, sagte Robertson der Deutschen
Presse-Agentur.(dpa)
1 Apr 2020
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Frisurenfrust wegen Corona: „Keine Schere! Keine Farbe!“
Die Öffnung der Friseurläden zieht sich dahin, die Friseurin Lisa Zeitler
lebt vom Ersparten. Über eine Branche in Not und unseriöse Angebote.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.