Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die gesellschaftskritik: Facebooks Dating-App lässt sich nicht auf…
Facebooks neuer Dating-Service wurde für Europa durch Irlands
Datenschutzgesetz gestoppt. Aber bald darf man bestimmt auch hier mit
Zuckerbergs Hilfe online flirten.
Falls Sie auch zu den Menschen gehörten, die bisher dachten, Berichte über
einen Dating-Service von Facebook seien Satire: Irrtum. Tatsächlich wollte
Zuckerbergs blaue Datenkrake heute sein bahnbrechendes Tool „Facebook
Dating“ auch in Europa einführen – nach Probephase in Kolumbien seit 2018
und Anwendung in den USA 2019. Doch der europäische Valentinstagsflirt kann
auch 2020 noch facebookfrei bleiben: Irlands Datenschutzbehörde hat die
neue Dating-Anwendung gerade noch rechtzeitig gestoppt. Allerdings nicht
wegen großer inhaltlicher Bedenken, sondern einfach, weil die Zeit nicht
reichte, um die Dating-App ordentlich zu prüfen.
[1][Bedenken] über Fristen hinaus könnte man schon haben: Zuckerbergs
Konzern steht dank der Verquickung von Facebook, Instagram und WhatsApp im
Fokus datenschutzrechtlicher Kritik, und das vollkommen zu Recht. Zwar gibt
es das Versprechen, dass die neue App werbefrei sein soll, aber sobald es
genug User gibt, schert Mark Zuckerberg sich gewiss nicht mehr um sein
Geschwätz von gestern.
Denn die User werden kommen, machen wir uns nix vor. Dating und Facebook zu
koppeln ist einfach zu bequem: Das neue Tool funktioniert, wie alle anderen
Dating-Apps, zwar mit Klicken statt Wischen, aber ansonsten halt: Leute
toll finden und Kontakt aufnehmen können, wenn andere Leute einen auch toll
finden. Und, großer Vorteil, man muss nicht erst mühsam die eigenen
Vorlieben und Hobbys ausfüllen wie sonst wo (oder gar noch nach Wichtigkeit
bewerten wie bei der Streber-Dating-App OKCupid) – Facebook weiß ja eh
schon fast alles über einen. Dank der einzigartigen Scharnierstellung in
der Mitte sich ergänzender sozialer Netzwerkdienste kann die App auch die
WhatsApp-Chats durchkämmen und Instagram-Fotos auf gemeinsame
Schönheitsideale untersuchen. Was herauskommen könnte, wäre die fast
perfekte neue Partnersuche. Facebook weiß, wen du magst, selbst wenn du es
noch nicht weißt.
Wirkliche Konkurrenz könnte Facebook an dieser Stelle nur Google machen.
Für perfekte Ergebnisse müsste man die Daten von Google, Facebook,
vielleicht noch der NSA und der Stasi-Akten in einer Meta-Dating-App
koppeln. Das ist das nächste große Ding, ganz sicher! Der nächste
Valentinstag kommt bestimmt! Malte Göbel
14 Feb 2020
## LINKS
[1] /!5652549&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Malte Göbel
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.