Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- nordđŸŸthema: Hauptsache, schöne Urlaubsbilder
> Die Hamburger Reisemesse „oohh! FreizeitWelten“ versucht sich am Thema
> nachhaltiges Reisen
Von Yasemin Fusco
Gleich sechs Spezialmessen fassen die Hamburger Messehallen Anfang Februar
unter einem Dach zusammen – obwohl doch alle ausdrĂŒcklich inspirieren
sollen, die eigenen vier WĂ€nde zu verlassen und zumindest den Blick mal in
die mehr oder weniger nahe Ferne schweifen zu lassen: Wer ein Ticket fĂŒr
die „oohh! FreizeitWelten“ kauft, kann vom 5. bis zum 9. Februar die
„Reisen Hamburg“, „Rad Hamburg“, „Caravaning Hamburg“, „Kreuzfahr…
Hamburg“, die „Fotohaven Hamburg“ mit Smartphone- und Drohnenfotografie f…
Profis und Freizeitfotografen sowie die „Autotage Hamburg“ besuchen.
Aber wie passt all das zusammen mit dem ausdrĂŒcklich formulierten Anspruch
des Veranstalters, dem Thema Nachhaltigkeit auf Reisen und im Urlaub
zukĂŒnftig eine grĂ¶ĂŸere Rolle zuzugestehen? Wie verhalten sich eine Auto-
und eine Kreuzfahrtmesse zum Umweltbewusstsein, an das auf der
VortragsbĂŒhne „Neues Reisen“ appelliert wird?
Denn tatsÀchlich fahren zum Beispiel die meisten Deutschen zwar am liebsten
im eigenen Land in den Urlaub, benutzen dafĂŒr aber weiterhin meist das
eigene Auto und nicht etwa die Bahn. Immerhin: Bei der Automesse kann man
sich auch ĂŒber das Thema E-MobilitĂ€t informieren und Elektroautos Probe
fahren.
Auch die Nachfrage nach Kreuzfahrten ist trotz der Debatte um die
fortschreitende Klimakrise und die Kosten des Kreuzfahrtbooms der
vergangenen Jahre fĂŒr die Umwelt kein bisschen gesunken: Rund 40
Unternehmen buhlen auf der Kreuzfahrtmesse um die „Kreuzfahrt-Community im
Norden“, so die Veranstalter. Kritisch auf die Umweltbelastungen der
Branche schaut im BĂŒhnenprogramm aber gerade mal ein einziger Vortrag der
Betreiber*innen der Webseite „Schiffstester“ ĂŒber aktuelle
Kreuzfahrttrends: „Immer grĂ¶ĂŸer, immer nachhaltiger?“
Ein Trend in allen prĂ€sentierten „Freizeitwelten“ ist unbestreitbar, das
Erlebte mit immer professionelleren Fotoapparaten oder Videokameras in – so
formuliert es die Messe Hamburg – „faszinierenden Bilderwelten“
einzufangen. Nicht nur im Rahmen der „Fotohaven Hamburg“ wird das schöne
Bild immer bedeutender, das man (sich) vom möglichen Reise- oder
Freizeitziel macht.
Eine, die das – so der Veranstalter auf der Webseite – „als erste deutsche
Spitzenpolitikerin“ getan haben soll und nun die Ergebnisse in einer
Fotoausstellung prĂ€sentiert, ist zumindest als GrĂŒne in Sachen
Umweltbewusstsein eher unverdÀchtig (auch wenn die Bild-Zeitung ihr im
vergangenen Jahr fÀlschlicherweise unterstellte, eine klimaschÀdliche
„Mega-Reise“ unternommen zu haben): Claudia Roth hat einige ihrer Reisen
mit einer Leica Q festgehalten.
Ob man ihr nacheifern kann, muss aber jede*r noch mal selbst fĂŒr sich
ausrechnen: So eine Kamera kostet nÀmlich so viel wie ein nicht
unbescheidener Familienurlaub: 4.000 Euro.
„oohh! FreizeitWelten“: Mi, 5. 2., bis So, 9.2., 10–18 Uhr, Hamburg
MessegelĂ€nde. Tagesticket 10 Euro, bei Online-Kauf 9 Euro, ermĂ€ĂŸigt 7,50
Euro, fĂŒr Kinder (6 bis 15 Jahre) 5,50 Euro, Familien-Ticket 20 Euro
[1][www.oohh-freizeitwelten.de/]
25 Jan 2020
## LINKS
[1] https://www.oohh-freizeitwelten.de/
## AUTOREN
Yasemin Fusco
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.