Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Aus Pluspunkt wird Checkpoint
> Das Projekt zur Beratung von HIV- und Aids-Patienten geht in einem
> größeren Angebot auf
Von Marc Feuser
Der Name Pluspunkt verschwindet endgültig aus der Berliner
Beratungslandschaft. Genauso das Aids-Projekt Prenzlauer Berg, mit dem die
Schwulenberatung Berlin einst angefangen hat, Betroffenen zu helfen, die
mit HIV und Aids leben – und das jahrzehntelang.
Tausende Berliner*innen haben sich in den vergangenen Jahren dort Hilfe
geholt, sind zur Beratung gekommen oder haben sich anonym auf HIV testen
lassen, schätzt die Schwulenberatung Berlin, die Pluspunkt bis jetzt
organisiert hat. „Das Projekt hinter dem Pluspunkt, die Beratung und
Unterstützung von Menschen mit HIV, wird ab sofort deutlich erweitert“,
erklärt der Geschäftsführer der Schwulenberatung Berlin, Marcel de Groot.
Im Herbst 2018 hat die Berliner Gesundheitssenatorin das Ziel vorgegeben,
Aids in Berlin bis 2030 zu „beenden“, wie es damals hieß. In Neukölln
entstand seitdem ein Zentrum für die sexuelle Gesundheit von Männern,
trans* und inter* Personen, die Sex mit Männern haben: der Checkpoint BLN.
In diesem Checkpoint ist nun der Pluspunkt aufgegangen. Betrieben wird er
von der Schwulenberatung gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe. Zu den zehn
Ansprechpersonen gehören auch die ehemaligen Pluspunkt-Mitarbeitenden.
„Wir haben gemerkt, dass der Beratungsbedarf zum Thema HIV allein
zurückgegangen ist. Im Checkpoint sind wir einfach besser vernetzt und
können neben HIV und Aids auch noch Infos zu anderen sexuell übertragbaren
Krankheiten geben oder eine psychosoziale Beratung mit anbieten“, so de
Groot.
Die Zahl der HIV-Infektionen in Deutschland geht seit 2015 zurück. 2018
haben sich nach Angaben des Robert-Koch-Instituts noch etwa 2.400 Menschen
mit dem Virus angesteckt, etwa 100 Menschen weniger als im Vorjahr. Weil
HIV zwar seinen „großen Schrecken“ verloren hat, wie de Groot findet, aber
Vorurteile und Gerüchte um die Krankheit immer noch kursieren, werde es
auch weiterhin eine ähnliche Beratung wie im Pluspunkt geben – nur eben
erweitert um Bereiche, die sich mit HIV überschneiden.
Checkpoint BLN, Hermannstraße 256–258, montags bis freitags 14 bis 20 Uhr
[1][checkpoint-bln.de]
13 Jan 2020
## LINKS
[1] http://www.checkpoint-bln.de
## AUTOREN
Marc Feuser
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.