# taz.de -- heute in bremen: „Die Maya-Sprachen haben überlebt“ | |
Interview David Siegmund-Schultze | |
taz: Die Maya wurden von den Spaniern erobert. Lebt ihre Sprache trotzdem | |
weiter, Frau Torres Alpuche? | |
María Torres Alpuche: Ja, die Mayasprachen haben überlebt. Ich spreche im | |
Plural, weil es eine Vielzahl von Sprachen gibt, die zur Familie der | |
Mayasprachen gehören. Sie werden heute noch gesprochen. Die wichtigste und | |
am weitesten verbreitete Sprache in Mexiko ist das Maya Yucateco. Die | |
Maya-Sprachen konnten fortbestehen, weil sie in Regionen gesprochen wurden, | |
in denen die indigene Bevölkerung zum Teil geografisch isoliert lebte und | |
die daher schwierig zu erreichen waren. | |
Sprechen Sie eine dieser Varianten des Maya? | |
Nein, aber ich habe in meiner Kindheit die Schulferien im Bundesstaat | |
Yucatán verbracht, weil meine Familie mütterlicher Seite dort lebt. Ich | |
habe eine emotionale Bindung zur Maya Yucateco. Die Cousinen meiner Mutter | |
zum Beispiel haben auf dem Lande gewohnt und auf der Straße Maya gelernt. | |
Wenn meine Mutter sie aus der Hauptstadt Mérida besuchte, haben sie sich | |
wegen ihrer schlechten Aussprache lustig gemacht, wenn sie als Kind | |
versuchte, ihre Worte zu imitieren. Deswegen hat sie es nicht gelernt aber | |
sie verwendete Maya-Wörter bei uns zu Hause, vor allem Namen von Gerichten | |
oder bestimmte Adjektiven. | |
Wie viel des sprachlichen Erbes der Maya ist in dem heutigen mexikanischen | |
Spanisch wiederzufinden? | |
Viele Begriffe aus den indigenen Sprachen werden in Mexiko auch von | |
Nicht-Indigenen in spanisierter Form benutzt. Ich habe meine Oma „abuelita“ | |
genannt, so wie es alle Kinder in Mexiko-Stadt machten. Meine Cousinen in | |
Yucatán haben aber „chichí“ zu ihr gesagt, was vom Wort für Oma auf Maya | |
abgeleitet ist: „chiich“. Mischformen und Maya-Begriffe wie diese kommen | |
sehr häufig vor. Und auch die Melodie des Spanischen in Yucatán ist vom | |
Maya-Akzent beeinflusst. | |
Und wie ist es umgekehrt, haben auch spanische Begriffe Einzug in das Maya | |
gefunden? | |
Die Einflüsse gehen in beide Richtungen. Bis auf die ersten Ziffern 1, 2 | |
oder 3 wird im Maya auf Spanisch gezählt. Mit der Kolonisierung sind auch | |
Begriffe für Dinge aufgetaucht, die es bei den Maya schlicht nicht gab, | |
etwa „iglesia“ (Kirche) oder „virgen“ (Jungfrau). Als ich einmal auf ei… | |
Markt stand, auf dem indigene Bauern ihre Produkte verkauften, war das | |
einzige, das ich verstehen konnte „Coca-Cola“, ausgesprochen mit | |
„maya“-Akzent, so etwas wie „Kóka-Kóola“. Die Globalisierung hat also… | |
vor den Nachfahren der Maya nicht Halt gemacht. Sich mit solchen | |
Kuriositäten zu beschäftigen, finde ich sehr spannend. | |
21 Nov 2019 | |
## AUTOREN | |
David Siegmund-Schultze | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |