| # taz.de -- Aufbau Haus: Im Sog der Pfützen | |
| Bild: Spiegelnde Pfütze | |
| Schrumpfpfützen, Kriechpfützen, Schnörkelpfützen: Mirja Busch, | |
| Pfützenforscherin, hat eine empathische Methodologie entwickelt, mit der | |
| sie sich den Wasservorkommnissen im Stadtbild nähert, die nicht weiter | |
| wichtig oder lästig empfunden werden. Die Recherche zum Phänomen Pfütze | |
| teilt die Künstlerin nun bei „[1][Tracks in a box – When Artists Make | |
| Guided Tours]“. Das CLB Pop-Up im Aufbau Haus ist zentraler Standort der | |
| von Yael Sherill und Lianne Mol kuratierten Reihe, in deren Rahmen | |
| Künstler_innen Führungen durch Berlin anbieten. Zum Teil finden sie unter | |
| Anleitung statt (Anmeldung: [2][www.b-tour.org]). Zum Teil starten sie – | |
| wie die Walks von Busch – auf der Stadtterrasse am Moritzplatz mithilfe | |
| einer von Busch angefertigten Karte. Ihre großartige Publikation „Puddle | |
| Watching“ lehrt uns, dass Pfützen Gravitationskuppen haben, Liegezeit | |
| „Pfützenzeit“ ist und Trockenzeit „Schwebezeit“ und dass Pfützen gerne | |
| Kollektive bilden. Wer sich den Pfützen zuwendet, lernt, wie beschäftigt | |
| sie unter der Oberfläche tatsächlich sind. (nym) | |
| 19 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.b-tour.org/index.html | |
| [2] http://www.b-tour.org | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |