# taz.de -- Das kommt: Bremens virtuelle Welt | |
In Bremen eröffnet am Freitag das VR Center Bremen, das erste | |
Spieleparadies in der Stadt für Gamer*innen und Aficionados mit | |
vierdimensionalen Gaming-Erfahrungen in der virtuellen Realität. Besonders | |
spannend dürfte dies für diejenigen sein, die ob der Warnung des Deutschen | |
Wetterdienstes vor einem weiteren Hitzesommer jetzt schon nach | |
Alternativangeboten in klimatisierten, lichtlosen Räumen suchen. | |
Das VR Center Bremen bietet nämlich genau das. Eingebettet im | |
Entertainmentkomplex des Einkaufszentrums „Weserpark“ können die | |
Besucher*innen zwischen vier verschiedenen Arcade-Spielen und einem VR Exit | |
Game auswählen. | |
In der Praxis sieht das dann so aus: Die Spieler*innen begeben sich zu | |
viert in die sogenannte Arena und bekommen eine Brille mit Kopfhörern | |
aufgesetzt sowie zwei Controller in die Hand gedrückt, die virtuelle Hände | |
erschaffen. Von außen sieht das mindestens ulkig aus, als Spieler*in taucht | |
man allerdings tief ein in eine kanadische Schneelandschaft, in der man | |
Pinguine mit Schneebällen bewerfen kann. Oder in eine futuristische | |
Japan-Dystopie, in der man mit einer virtuellen Shotgun Roboter-Samurai | |
bekämpfen darf. Oder in einen Tron-ähnlichen Cyberspace, in dem man im Takt | |
von schweren Dubsteb-Beats eine Choreografie vortanzen darf. | |
Gerade letzteres sieht für Zuschauer*innen ziemlich albern aus, weswegen | |
das VR Center vom Autor dieses Textes ausdrücklich nicht als Ort für ein | |
erstes Rendezvous empfohlen wird. Wobei, im virtuellen Exit Room, kann man | |
sich immerhin in Teamwork erproben. Dort darf man gemeinsam in einer an | |
Steam-Punk erinnernden viktorianischen Fabrik Rätsel lösen, Farben | |
zusammenmischen und allerhand Schalter betätigen. | |
Übertreiben sollte man es allerdings nicht mit der virtuellen Realität, | |
sonst ereilt einen das gleiche Schicksal wie den Autor, der nach einer | |
guten halben Stunde in der virtuellen Farbfabrik nach Abnehmen der Brille | |
lange neben sich stand und Probleme hatte, wieder in der Realität | |
anzukommen. | |
Wer aber ungefähr nachempfinden möchte, wie sich Neo (Keanu Reeves) im Film | |
„Matrix“ gefühlt haben muss, als ihm Morpheus die blaue Pille (Rückkehr i… | |
alte Leben) und die rote Pille (die Wahrheit über die Matrix erkennen) | |
anbietet und Neo die rote Pille wählt. Oder wie Mal (Marion Cotillard) aus | |
„Inception“, die nach Jahren mit ihrem Mann Dom (Leonardo DiCaprio) aus dem | |
Limbus wieder aufwacht und nicht mehr weiß, was nun wahr ist und was nicht, | |
der*die könnte im VR Center Bremen einen dumpfen Vorgeschmack darauf | |
bekommen. Alle anderen können sich währenddessen auch mit einem Eis oder | |
einem Getränk nach draußen setzen. | |
Cornelius Runtsch | |
27 Apr 2019 | |
## AUTOREN | |
Cornelius Runtsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |