Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- heute in bremen: „Anspruchs-voller als Dosenwerfen“
Interview: Cornelius Runtsch
taz: Herr Robrahn, was ist eine „Osterwiesen-Olympiade“?
Rudolf Robrahn: Alle fünf Bremer Bürgerschaftsfraktionen bilden eine
Mannschaft von jeweils fünf Teilnehmern. Die Politiker müssen sich dann in
verschiedenen Disziplinen messen. Was genau diese Disziplinen beinhalten,
wollen wir noch nicht verraten, damit sich die Politiker nicht allzu sehr
vorbereiten können. Die Olympiade wird aber deutlich anspruchsvoller als
nur pures Dosenwerfen. Am Ende wird dann eine Siegerfraktion gekürt.
Welche Parteien werden gegeneinander antreten?
Wir haben die Bestätigung von SPD, Grüne, CDU, Die Linke und der FDP. Da
wir uns nur an die Parteien gewendet haben, die eine eigene Fraktion
stellen, ist niemand von der AfD vertreten. Von den angemeldeten Parteien
sind jeweils die Spitzenvertreter mit von der Partie.
Wird es nur um Spiel und Spaß gehen oder ist auch Raum für politische
Inhalte geplant?
Nein, die Veranstaltung soll eigentlich befreit sein von politischen
Inhalten. Zu Anfang werden die Spielregeln erklärt, und dann geht es von
Station zu Station. Einige Stationen müssen einzeln bewältigt werden,
wohingegen andere Teamarbeit erfordern. Außerdem gibt es für die
unterschiedlichen Stationen auch unterschiedliche Punkte. Am Ende geht es
in das Bayern-Zelt, wo die Siegerehrung stattfindet. Die Politiker werden
also gar nicht dazu kommen, über Politik zu reden, weil wir sie so sehr auf
Trab halten werden. Da Politiker im Wahlkampf ja in erster Linie viel
reden, geht es bei uns darum, die Taten zu sehen.
Wie kam es zu dieser eher ungewöhnlichen Wahlkampfveranstaltung?
Natürlich hatten wir die Bürgerschaftswahl im Kopf, aber letztlich ist die
Idee auf dem Mist einer ähnlichen Veranstaltung, die wir in der
Vergangenheit schon einmal hatten, gewachsen. Damals hatten wir Werder
Veteranen eingeladen, und eine ganz ähnliche Olympiade veranstaltet, die
super funktioniert hat. Deswegen haben wir uns gedacht, dass man das doch
auch mal mit Politikern machen könnte. Die Fraktionen haben auf unsere
Anfrage auch durchweg positiv reagiert, und so kann nun zum ersten Mal
diese Wahlkampf-Olympiade stattfinden.
15 Apr 2019
## AUTOREN
Cornelius Runtsch
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.