| # taz.de -- Anschläge auf Moscheen in Neuseeland: „Kia kaha“ – bleibt st… | |
| > In Christchurch wurden zwei Moscheen angegriffen. Es gibt 49 Tote und | |
| > fast ebenso viele Verletzte. Die Hinweise auf rechtsextreme Täter | |
| > verdichten sich. | |
| Bild: Schauplatz des Terrors: in der Nähe einer der angegriffenen Moscheen in … | |
| Christchurch/Berlin afp/rtr/dpa/ap/taz | Bei bewaffneten Angriffen auf zwei | |
| Moscheen im neuseeländischen Christchurch sind nach Angaben der Regierung | |
| 49 Menschen getötet worden. Medienangaben zufolge [1][sind 48 weitere | |
| verletzt worden]. | |
| Die Angriffe seien als „Terroranschlag“ zu werten, der offenbar „gut | |
| vorbereitet“ gewesen sei, sagte Regierungschefin Jacinda Ardern am Freitag. | |
| Vier Personen seien festgenommen worden, darunter eine Frau und ein | |
| Australier, der bereits wegen Mordes angeklagt sei und am Samstag vor | |
| Gericht gestellt werden soll, sagte Polizeichef Mike Bush. Zahlreiche | |
| Waffen seien sichergestellt worden. | |
| An Autos seien zwei Sprengsätze gefunden worden, sagte Ardern. Diese seien | |
| entschärft worden. Nach Angaben der Polizei starben 41 Menschen in der | |
| Hauptmoschee von Christchurch und sieben weitere in einem Gebetshaus in dem | |
| Vorort Linwood. Ein weiteres Opfer sei später im Krankenhaus seinen | |
| Verletzungen erlegen. | |
| Die Angriffe waren in der Masjid-al-Noor-Moschee im Stadtzentrum von | |
| Christchurch und in einer Moschee im Vorort Linwood verübt worden. Ein | |
| offensichtlich rechtsextremer Angreifer, der seine Tat wohl lange geplant | |
| hatte, drang während der Freitagsgebete in die Moscheen ein und schoss mit | |
| einer halbautomatischen Waffe minutenlang auf Gläubige. | |
| Ein Augenzeuge der Attacke sagte örtlichen Medien, ein Angreifer sei in das | |
| Gebäude eingedrungen, als sich die Gläubigen gerade zum Gebet | |
| niederknieten. Er habe einen Helm, eine kugelsichere Weste und eine große | |
| Waffe getragen. „Er begann, auf jeden in der Moschee zu schießen, überall.�… | |
| Der Augenzeuge selbst habe entkommen können, indem er mit anderen eine | |
| Glastür durchbrochen habe. | |
| „Das ist einer der finstersten Tage Neuseelands“, sagte Ministerpräsidentin | |
| Ardern. Viele der Opfer hätten beschlossen, Neuseeland zu ihrem Zuhause zu | |
| machen. „Dies ist ihr Zuhause. Sie gehören zu uns“, betonte Ardern. „Die | |
| Person, die diesen Gewaltakt ausgeführt hat, gehört nicht zu uns“. | |
| Weiter sagte Ardern: „Wir wurden nicht für diese Gewalttat ausgesucht, weil | |
| wir Rassismus stillschweigend dulden, weil wir eine Enklave für Extremismus | |
| sind. Wir wurden genau wegen der Tatsache ausgewählt, dass wir nichts davon | |
| sind.“ Sie betonte, Neuseeland sei „eine stolze Nation mit mehr als 200 | |
| Volksgruppen, 160 Sprachen. Und in dieser Vielfalt teilen wir gemeinsame | |
| Werte. Und der Wert, den wir jetzt hochhalten, ist unser Mitgefühl und | |
| unsere Unterstützung für die Gemeinschaft derjenigen, die direkt von dieser | |
| Tragödie betroffen sind.“ | |
| Die Bürgermeisterin von Christchurch, Lianne Dalziel, sagte: „Alle sind | |
| geschockt. Ich hätte nie gedacht, dass so etwas hier passieren kann.“ Aber | |
| es trauert ein ganzes Land. Auf dem Parlamentsgebäude in Wellington, der | |
| Hauptstadt, ist die Flagge auf halbmast gesetzt. Und auch Neuseelands | |
| Rugby-Nationalmannschaft, die All Blacks, will nicht schweigen. Ihre | |
| Botschaft stammt aus der Sprache der Ureinwohner, der Maori: Kia kaha. | |
| Bleibt stark. | |
| ## Mutmaßlich rechtsextreme Täter | |
| Der Angriff auf die Moschee wurde nach Angaben von Australiens Premier | |
| Scott Morrison [2][von einem rechtsextremen Australier verübt]. Morrison | |
| nannte den mutmaßlichen Täter einen „extremistischen, rechtsgerichteten, | |
| gewalttätigen Terroristen“. Australischen Medienberichten zufolge arbeitete | |
| er, bevor er nach Neuseeland kam, als Fitnesstrainer im australischen Ort | |
| Grafton nördlich von Sydney. Der australische Premier sprach den | |
| Neuseeländern sein Mitgefühl aus. | |
| In einem im Internet verbreiteten 74-Seiten-Schreiben unter dem Titel „The | |
| Great Replacement“ (Der große Austausch) erklärte sich ein 28-jähriger | |
| Australier für verantwortlich. Er sei Rassist und nur für den Angriff nach | |
| Neuseeland gekommen, schrieb er. Sollte er es bis ins etwa 90 Kilometer | |
| entfernte Ashburton schaffen, würde er dort eine weitere Moschee angreifen. | |
| Neuseeland habe er ausgewählt, weil es so abgelegen sei. Er habe zeigen | |
| wollen, dass es selbst in entlegensten Teilen der Welt „Massenmigration“ | |
| gebe. | |
| Das Schreiben hat nach Einschätzung von Experten Ähnlichkeit mit dem | |
| Manifest des rechtsextremen norwegischen Massenmörders [3][Anders Behring | |
| Breivik]. Der Verdächtige habe bis zu einem gewissen Ausmaß die gleichen | |
| Themen wie Breivik, sagte der schwedische Terrorexperte Magnus Ranstorp am | |
| Freitag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Schweden. Der Schütze habe | |
| vermutlich in Kontakt zu Breivik-Sympathisanten gestanden. | |
| Auf Bildern von den Waffen des Täters sind darauf handgeschriebene Namen | |
| von mehreren historischen Militärvertretern zu erkennen, von denen viele an | |
| der Tötung von Muslimen beteiligt waren. | |
| ## 17-minütiges Video soll nicht verbreitet werden | |
| Die neuseeländische Polizei arbeitet indes nach eigenen Angaben daran, die | |
| Verbreitung eines Videos vom mutmaßlichen Terror-Angriff in Christchurch zu | |
| verhindern. Ermittler forderten die Öffentlichkeit am Freitag auf, Links zu | |
| dem Video nicht im Internet zu teilen. | |
| Premierministerin Ardern unterstützte den Aufruf der Behörden. Diesem „Akt | |
| der Gewalt“ dürfe kein Raum geboten werden. Das 17-minütige Video, wohl vom | |
| mutmaßlichen Attentäter selbst gefilmt, soll den Angriff auf die erste | |
| Moschee zeigen. | |
| Facebook teilte mit, nach einem Hinweis der neuseeländischen Polizei das | |
| Profil des mutmaßlichen Attentäters sowohl auf Facebook als auch auf | |
| Instagram entfernt zu haben. Auch der Livestream sei entfernt worden. | |
| Im Video ist vor der Tat im Auto des Angreifers ein | |
| serbisch-nationalistisches Kampflied zu hören. Das bestätigte der bosnische | |
| Botschafter in Neuseeland, Mirza Hajric. Das Lied „Karadzic, führe deine | |
| Serben“ kursiert im Internet seit einigen Jahren im Zusammenhang mit einem | |
| anti-muslimischen Meme. | |
| ## Bundesrat gedenkt der Opfer | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Trauer über den Terrorangriff in | |
| Neuseeland ausgedrückt. „Tief erschüttert verfolge ich die Nachrichten aus | |
| #Christchurch“, teilte ihr Sprecher Steffen Seibert in ihrem Namen am | |
| Freitag auf Twitter mit. „Ich trauere mit den Neuseeländern um ihre | |
| Mitbürger, die friedlich betend in ihren Moscheen überfallen + aus | |
| rassistischem Hass ermordet wurden“, hieß es weiter. | |
| Auch der Bundesrat gedachte zu Beginn seiner Sitzung der Opfer mit einem | |
| kurzen Schweigen. „Wir verurteilen die sinnlose Gewalt auf das Äußerste“, | |
| sagte Präsident Daniel Günther. Die Gedanken seien bei den Verletzten, den | |
| Angehörigen der Toten und der gesamten Nation. | |
| In Norwegen riefen die Anschläge in Neuseeland „schmerzhafte Erinnerungen“ | |
| an die Ermordung von 77 Menschen durch den Rechtsextremen Anders Breivik im | |
| Juli 2011 hervor, wie Regierungschefin Erna Solberg erklärte. Sie forderte | |
| die internationale Gemeinschaft zum Kampf gegen alle Formen des Extremismus | |
| auf. | |
| Dieser Bericht wurde zuletzt aktualisiert am 15. März um 16.45 Uhr. | |
| 15 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nzherald.co.nz/ | |
| [2] https://www.smh.com.au/national/christchurch-shooting-what-we-know-so-far-2… | |
| [3] /Anders-Breivik/!t5037126 | |
| ## TAGS | |
| Neuseeland | |
| Terrorismus | |
| Brenton Tarrant | |
| Neuseeland | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Rechtsterrorist von Christchurch: Vollstrecker einer Ideologie | |
| Der Attentäter von Christchurch ist muslimfeindlich. Sein „Manifest“ | |
| bedient die Wahnbilder, mit der auch Neurechte oder die AfD hantieren. | |
| Rechtsextremer Terror in Neuseeland: „Monster“ des Mordes angeklagt | |
| Neuseeland trauert. Premierministerin Ardern will die Waffengesetze | |
| verschärfen. Mehr Details über den rechtsextremen Täter werden bekannt. | |
| Nach dem rechten Terror in Neuseeland: „Einer der finstersten Tage“ | |
| Nach dem rechtsextremen Terrorangriff mit 49 Toten wird in Neuseeland der | |
| Ruf nach einem Waffenregister laut. Der Haupttäter ist Australier. |