# taz.de -- Senat pimpt Bergedorf-West | |
> Lohbrügge kommt in die Integrierte Stadtentwicklung. Bergedorfs Hinterhof | |
> soll Anschluss nicht verlieren | |
Von David Günther | |
Der Senat will die vernachlässigte Rückseite Bergedorfs flott machen. Er | |
hat deshalb beschlossen, Lohbrügge mit seinen 60er-Jahre-Hochhäusern, | |
seinen vernachlässigten Grünflächen und seinem in die Jahre gekommenen | |
Einkaufszentrum unter dem Rubrum „Bergedorf West“ in das Rahmenprogramm | |
Integrierte Stadtteilentwicklung (Rise) aufzunehmen. | |
Übergeordnetes Ziel des Senats ist es dabei zu verhindern, dass das | |
Quartier abgehängt wird. „Wenn direkt nebenan mit Oberbillwerder ein neuer, | |
moderner Stadtteil entsteht, dann ist es wichtig, dass wir heute schon in | |
Bergedorf West investieren“, sagte Stadtentwicklungssenatorin Dorothee | |
Stapelfeldt (SPD) bei der Vorstellung des Vorhabens im Rathaus. | |
Dazu gehörten attraktive Geschäfte, ansprechend gestaltete Grünanlagen und | |
eine gute soziale Infrastruktur. Der Senat plant daher, das Bürgerhaus | |
sowie das Haus der Jugend zu sanieren, die Sportanlagen zu modernisieren | |
und die Spielplätze aufzuhübschen. Außerdem soll die Verbindung zum | |
Bergedorfer Zentrum attraktiver gestaltet werden, um auch mal den einen | |
oder anderen aus der Altstadt herüber zu locken. | |
Im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung hat der Senat eine Reihe | |
von Programmen aus der Städtebauförderung zusammengefasst und mit | |
Projektgeldern aus anderen Ressorts gebündelt. Das Förderprogramm soll arme | |
Stadtteile baulich attraktiver machen, ökonomisch stärken und den sozialen | |
Zusammenhalt dort verbessern. | |
Die Behörde legt deshalb Wert darauf, die Bewohner, Gewerbetreibenden und | |
Eigentümer bei der Planung einzubeziehen. Dabei soll das Bezirksamt von | |
einem externen Gebietsentwickler unterstützt werden. Wie bei ähnlichen | |
Projekten in anderen Stadtteilen bereits erprobt, soll dazu ein | |
Stadtteilbüro eröffnet, ein Beteiligungsgremium geschaffen und ein | |
Verfügungsfonds bereitgestellt werden. „Für uns ist es wichtig, dass die | |
Bürger mitreden und gestalten können“, sagt Bezirksamtsleiter Dornquast. | |
Die Fördermittel werden auf eine Laufzeit von sieben Jahren befristet. Bis | |
dahin muss die Umgestaltung des Quartiers abgeschlossen sein. Letztes Jahr | |
wurden rund 250 Projekte in verschiedenen Stadtteilen umgesetzt. Knapp 60 | |
Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln wurden für die verschiedenen | |
Projekte ausgegeben. | |
20 Mar 2019 | |
## AUTOREN | |
David Günther | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |