Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- nord🐾thema: Faltrad unter Strom
> Falträder sind für Pendler die ideale Lösung, um schnell zum Bus oder zur
> Bahn zu kommen, denn man kann sie mitnehmen. Der Hersteller Brompton
> Bicycle hat eine Variante mit abnehmbarem Akku im Angebot
Bild: Muss nicht unbedingt ein Brompton sein: Faltrad mit Hilfsantrieb Foto:
Von David Günther
Die Falträder im Alltag, sind besonders für Pendler eine tolle Sache: Zum
Bahnhof fahren, Fahrrad zusammenklappen, einsteigen. Man spart Platz im Zug
und gleichzeitig ist man nach dem Aussteigen sofort abfahrbereit.
Einer der populärsten Hersteller dieser speziellen Räder ist das Londoner
Unternehmen Brompton Bicycle. Der damalige Programmierer Andrew Ritchie
gründete die Firma 1980 und begann damit eine neue Ära für das Faltrad.
Kein Klapprad lässt sich so kompakt zusammenlegen und so gut handhaben wie
das Brompton.
Jetzt werden Elektroräder immer beliebter und beim Klapprad ist es
schwierig, Kabel, Akku und Motor unterzubringen, ohne die Faltfähigkeit
oder das Gewicht zu beeinträchtigen. Brompton jedoch soll eine Lösung
gefunden haben. Mit dem „Brompton electric“ bringt der Fahrradhersteller
auch einen Elektromotor ans Rad.
Der Motor ist am Vorderrad befestigt und der Akku separat vom Fahrrad. Um
mit dem Fahrrad zu fahren, muss der 2,9 Kilogramm schwere Akku auf den
Motor gesteckt werden, wodurch sich automatisch der Akku anschaltet. Eine
LED-Anzeige, für die nötigen Bedienfelder, ist im Akku integriert und nicht
wie üblich am Fahrrad befestigt.
Der Akku wird in einer Art Tasche aufbewahrt und kann mit einem Handgriff
abgenommen und befestigt werden. Damit ist Brompton das erste große
Unternehmen, das einen tragbaren Multifunktions-Akku nutzt.
Das Besondere am Brompton Electric ist, dass der Motor so klein wie möglich
gehalten ist, um die Faltmöglichkeit und das Gewicht nicht zu beeinflussen.
Zwar ist er mit seiner Leistung von 250 Watt, nicht der stärkste Motor,
jedoch kann er den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25
Stundenkilometern unterstützen.
Die Reichweite beträgt 40 bis 80 Kilometer. Das Fahrrad wiegt ohne Akku
13,7 Kilogramm und ist damit nicht wirklich schwerer als andere Produkte
von Brompton ohne Motor.
25 May 2019
## AUTOREN
David Günther
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.