Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- heute in hamburg: „Da war keine Zeit mehr zu klagen“
Interview David Günther
taz: Frau Stroux, setzt der Ausschluss vom G20-Gipfel den betroffenen
Journalist*innen immer noch zu?
Marily Stroux: Ich persönlich wurde nicht ausgeschlossen.
32 akkreditierte Pressevertreter*innen wurde der Zugang zum Tagungsort
verweigert. Eine Ausstellung bringt die betroffenen Reporter*innen
zusammen. Warum sind Sie dann dabei?
Weil ich 2007 beim G8-Gipfel in Heiligendamm vorerst ausgeschlossen wurde.
Ich kenne also die Lage. Ein paar Wochen vor dem Gipfeltreffen wurde mir
die Akkreditierung entzogen. Daraufhin habe ich geklagt und gewonnen. Damit
habe ich die Akkreditierung wiederbekommen. Durch die Erfahrung wurde mir
klar, dass es eine Akte über mich gibt. Bei meinem Antrag auf Einbürgerung
habe ich darauf bestanden, die Akten einzusehen.
Beim G20-Gipfel hatten Sie keine Probleme?
Da war es so, dass die Reporter*innen zwar anfangs ihre Akkreditierung
hatten, sie dann aber am Tag des Gipfels entzogen wurden. Es gab also keine
Zeit mehr zu klagen. Ich selbst habe die Geschehnisse auf der Straße
dokumentiert und bin nicht zu Terminen mit den Politikern gegangen.
Haben Sie sich näher damit beschäftigt, wem die Akkreditierung entzogen
wurde?
Es gab eine Liste, auf der die Namen der Journalist*innen standen. Die
Akkreditierung wurde entzogen, wenn die darauf erwähnten Reporter*innen zum
Tagungsort kamen. Das war für die Betroffenen natürlich schlimm, denn sie
kamen im Auftrag einer Redaktion. Eine Begründung haben sie meines Wissens
nicht bekommen.
Was verbindet die verschiedenen Arbeiten in der Ausstellung?
Die Betroffenen gingen auf die Straße, um dort Fotos von den Protesten und
den Menschen zu machen. Dort ließ sich vieles dokumentieren.
Gibt es einen bestimmten Fokus der Bilder?
Die Emotionen und Geschehnisse der Menschen, die Massen, die Proteste die
Polizeigewalt. Alles was dort geschehen ist. Pressefotografen begeben sich
ja gerne in Situationen, in denen es Aktion gibt.
1 Mar 2019
## AUTOREN
David Günther
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.