# taz.de -- heute in hamburg: „Es kommt oft Blödsinn raus“ | |
Interview David Günther | |
taz: Herr Eitel, wer macht bessere Musik – der Mensch oder die Künstliche | |
Intelligenz (KI)? | |
Eric Eitel: Das ist Geschmackssache. Ich mag eher experimentelle Musik. Die | |
KI kann kein eigenes Werk ohne Grundlage erschaffen, so ist experimentelle | |
Musik schwieriger für die Maschine. Generische Popmusik kann eine KI jedoch | |
schon ganz gut machen. | |
Wieso ist es für eine Maschine leichter, Popmusik zu machen? | |
Im Augenblick können die KI-Systeme Stücke komponieren, indem sie eine | |
Songstruktur analysieren und auf dieser Grundlage Variationen erstellen. | |
Ein Popsong ist relativ einfach aufgebaut und befolgt meist einer | |
geregelten Songstruktur, für die das System relativ leicht Variationen | |
generieren kann. | |
Kann eine KI denn ein künstlerisches Werk produzieren? | |
Derzeit nein. Sie kann aber so tun, als würde sie es. Jedoch auch dann hat | |
der Mensch noch immer die Produktionshoheit. Damit es funktioniert, muss | |
der Mensch meistens noch den „human tweak“ geben, um den Song spannender | |
und interessanter zu machen. | |
Unterscheidet sich Musik von einer Künstlichen Intelligenz und einem | |
Menschen? | |
Nein, nicht wirklich. Besonders funktionelle Musik, wie im Film, im | |
Fernsehen oder in Computerspielen befolgen gewisse Regeln. Es gibt ein | |
Album namens „Hello World“, das vermeintlich mit einer KI produziert wurde. | |
Das klingt wie ein normales Popalbum. | |
Die KI kann den Menschen in der Kunst also nicht ersetzen? | |
Den künstlerischen Ausdruck kann die Maschine nur simulieren und nicht | |
erschaffen. Bei der Produktion wiederum kann die Maschine behilflich sein. | |
Was kann sie denn übernehmen? | |
KünstlerInnen können spezielle Systeme als Tool nutzen. Die Maschine könnte | |
beispielsweise an der Melodie arbeiten und der Mensch kann sich daran | |
orientieren und gegebenenfalls Änderungen vornehmen. Die Maschine kann zwar | |
kleine Teile eines Songs kreieren, aber keine ganzen künstlerischen Werke. | |
Was wäre, wenn man der Maschine alle Freiheiten gibt? | |
Es gibt ein Projekt von der Künstlerin Holly Herndon, bei dem sie eine KI | |
ihre Stimme analysieren lässt. Die KI hat auf diesem Weg unkontrolliert | |
singen gelernt und baut darauf basierend Songs. Es kommt halt oft auch | |
Blödsinn heraus, dennoch ist es Musik. | |
25 Feb 2019 | |
## AUTOREN | |
David Günther | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |