# taz.de -- Nietenkaiser-Uniformen | |
> Bloß keine Mode: In Hamburg und Bremen (und einem Buch) sind Punk-Kutten | |
> zu bestaunen | |
Punk-Veteranen, allesamt betagt (Ü40) und natürlich 77 an der Zahl, hat der | |
Münsteraner Fotograf Tim Hackemack 2016 für seinen Bildband „Yesterday’s | |
Kids“ porträtiert. Nun hat er sich eines der beliebtesten Kleidungsstücke | |
der Szene vorgenommen: 95 Personen und eine Gruppe von Personen (die | |
Turbonegro-Fanclubs „Turbojugend“) stellen in „More Than Fashion“ (Hirn… | |
2018, 432 S., 36 Euro) ihre leidenschaftlich verzierten Punk-Kutten vor und | |
erzählen deren Entstehungsgeschichten. In Hamburg und Bremen sind die mit | |
Badges, Buttons und Nieten übersähten Lederjacken und Jeanswesten nun auch | |
in einer Ausstellung zu sehen. Ach ja, Achtung beim Vernissage-Gespräch: | |
„Wer Punk für Mode hält, hat das Wichtigste nicht verstanden“, findet | |
Hackemack. (matt) | |
Sa, 5. 1., 20 Uhr, Hamburg, Monkeys Music Club; Sa, 2. 2., 18 Uhr, Bremen, | |
Rock & Wurst | |
5 Jan 2019 | |
## AUTOREN | |
Robert Matthies | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |