# taz.de -- | |
## Muttertiere zum Abschuss freigegeben | |
Vor dem Hintergrund der aus Belgien und Osteuropa näher rückenden | |
Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat der niedersächsische Landtag ein | |
verschärftes Jagdgesetz verabschiedet. Abgeordnete von SPD, CDU und AfD | |
stimmten am Mittwoch für die Novelle, die die Jagd auf Wildschweine | |
erleichtern soll. So soll es künftig möglich sein, Muttertiere zu erlegen, | |
sollte ASP ausbrechen. Das neue Jagdgesetz hebt außerdem den | |
Elterntierschutz für die Biberratte Nutria auf, um ihre rasante Ausbreitung | |
zu stoppen. Nutrias gefährden mit ihren Wühlarbeiten den Deichbau. (dpa) | |
## Wal angeschwemmt | |
In St. Peter-Ording an der Nordseeküste ist erneut ein toter Wal | |
angeschwemmt worden. Ein Seehundjäger entdeckte den Kadaver am Mittwoch. | |
Nach Angaben der Wattenmeer-Nationalparkverwaltung handelte es sich um | |
einen Grindwal. Der viereinhalb Meter lange Wal ist bereits mehrere Tage | |
tot. (dpa) | |
## Initiative halb zugelassen | |
Der Kieler Landtag wird über die Volksinitiative zum Wasserschutz beraten. | |
Der Innen- und Rechtsausschuss hat zwar entschieden, dass die Kernforderung | |
des Antrages, Fracking in Schleswig-Holstein zu verbieten, rechtlich | |
unzulässig ist. Andere Teile aber sind nach Mehrheitsmeinung des | |
Ausschusses zulässig. Dazu zählen Haftungsfragen und die Geheimhaltung von | |
geplanten Bohrungen, die nach Willen der Initiative aufgehoben werden soll. | |
Der Wissenschaftliche Dienst des Landtages wollte den Antrag, den rund | |
40.000 Menschen unterzeichnet hatten, aus juristischen Gründen komplett | |
zurückweisen. (est) | |
25 Oct 2018 | |
## AUTOREN | |
Esther Geißlinger | |
Annika Stenzel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |