| # taz.de -- Berliner Wochenvorschau: Der Herbst bleibt heiß – politisch | |
| > Die kurzen Hosen wandern zurück in den Schrank, in einer ehemaligen | |
| > Brauerei diskutiert man heiß, und gegen ein Aquarium wird demonstriert. | |
| Bild: Günstig wohnen statt Seepferdchen gucken wollen die DemonstrantInnen geg… | |
| Auch wenn sich die vergangenen Tage anfühlten wie Sommer: Für die | |
| Schulkinder beginnt heute die letzte Woche vor den Herbstferien. Ob man | |
| dieses Jahr immer weiter mit T-Shirt und kurzen Hosen durch die bunten | |
| Blätter rascheln kann? Nein, sagen die Meteorologen, der Herbst kommt, | |
| trotz Klimawandel – bis Ende der Woche sollten wir es unter die | |
| 20-Grad-Marke schaffen. | |
| Aber erst mal bleibt es sonnig und warm. Gleich am Montag steht auch eine | |
| hitzige Diskussion im Abgeordnetenhaus an: Der Datenschutzaussschuss berät | |
| einen Abwahlantrag gegen den Vorsitzenden Ronald Gläser (AfD). Gläser steht | |
| in der Kritik, weil er nach dem gewaltsamen Tod eines Deutschen in Chemnitz | |
| die erste Seite eines Haftbefehls gegen einen Tatverdächtigen via Twitter | |
| weiterverbreitet hatte. | |
| Hoffentlich ebenfalls heiß diskutiert wird am Montagabend, wenn die | |
| Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die BerlinerInnen zum zweiten | |
| Werkstattgespräch „Gemeinsam Stadt machen!“ in die Kindl-Brauerei in der | |
| Neuköllner Rollbergstraße lädt. Wie der Veranstaltungstitel verspricht, | |
| möchte man von den BürgerInnen wissen: Was haltet ihr denn von den | |
| Leitlinien zur Bürgerbeteiligung, so wie sie ein Arbeitsgremium aus | |
| BürgerInnen, Politik und Verwaltung seit der ersten Werkstatt im März | |
| entwickelt hat? Wie sollen noch ziemlich vage klingende Grundsätze, auf die | |
| man sich geeinigt hat – Information, Transparenz, Verbindlichkeit – | |
| konkretisiert werden? | |
| Nun müssen sich nur auch genug Bürger an der Diskussion über | |
| Bürgerbeteiligung beteiligen. Ende 2019 sollen die fertigen Leitlinien dem | |
| Abgeordnetenhaus vorgelegt werden. Wer jetzt nicht mitredet, kann hinterher | |
| nicht meckern, wenn bei dieser noblen Geschichte wenig rauskommen sollte. | |
| Was der Bürger, der sich nicht gehört fühlt, grundsätzlich auch jetzt schon | |
| weiß: Demonstrieren geht immer, wenn man nicht so recht damit einverstanden | |
| ist, wie die Dinge laufen. Am Freitag mobilisieren AnwohnerInnen der | |
| Rummelsburger Bucht bereits zum zweiten Mal zu einer Demo gegen die | |
| Bebauungspläne am Ostkreuz. Ein israelischer Investor will dort für viele | |
| Millionen Euro ein Riesen-Aquarium bauen, die „Coral World“ soll eine | |
| Touristenattraktion auf 10.000 Quadratmetern werden. Wohnungen will der | |
| Bezirk zwar auch bauen, aber von den 500 sollen nur 140 mietpreisgebunden | |
| sein. Zu wenig, sagen die AnwohnerInnen und fordern, bei der Entwicklung | |
| des Areals beteiligt zu werden. | |
| Start der Demo ist am Freitag um 14 Uhr in der Stralauer Allee 70, es geht | |
| zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, wo das Lichtenberger Bezirksparlament an diesem | |
| Tag über die strittigen Bebauungspläne abstimmen will. Auf das gute Wetter | |
| sollten sich die Demo-OrganisatorInnen bei der Planung nicht verlassen: Am | |
| Freitag kommt er dann wohl doch, der Herbst. | |
| 15 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Bürgerbeteiligung | |
| Herbst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |