# taz.de -- heute in hamburg: „Ironie hat noch Hoffnung“ | |
Interview Jana Eggemann | |
taz: Verstehen die Leute überhaupt noch Satire, Herr Hacker? | |
Viktor Hacker: Man muss aufpassen, keine Meinungsbilder zu bedienen. Ich | |
habe das Gefühl, dass Ironie und Sarkasmus mittlerweile gekennzeichnet | |
werden müssen, damit sie verstanden werden. Live auf der Bühne wählt man | |
seine Texte passend zum Publikum. Je nachdem mache ich dann lieber harmlose | |
Sachen. | |
Worin sehen Sie den Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus? | |
Ironie hat noch Hoffnung. Wenn man ironisch wird, denkt man, dass am Ende | |
schon irgendwie alles gut wird. Sarkasmus ist eher die Resignation vor den | |
Verhältnissen. Ich habe trotz unserer jetzigen Zeit mit dem ganzen | |
Rechtspopulismus und Geschrei die Hoffnung noch nicht ganz verloren. Ich | |
bin ein Menschenfreund. | |
Sie machen sich über Hipster und McFit-Gänger lustig. Ist das nicht | |
abgedroschen? | |
Ja, aber das hat einen gewissen Entertainment-Faktor. Ich versuche | |
allerdings mich über das Verhalten von Leuten lustig zu machen, was | |
veränderbar ist – und nicht über die Leute selbst. Ich würde etwa niemals | |
über jemanden Witze machen, der nicht einem imaginären Körperideal | |
entspricht oder über seine Herkunft. Aber ich provoziere manchmal ganz | |
gerne. Die Hälfte meiner Familie sind spanische Sinti. Da benutze ich schon | |
gerne mal das „Zigeuner“-Wort und freue mich, wenn dann Widerstand kommt. | |
Das heißt, Satire bedeutet für Sie auch Provokation? | |
Natürlich, man darf provozieren, aber man muss es hinterher auflösen. Ich | |
möchte Leute nicht aufhetzen. Es gibt Texte, die ich heute nicht mehr | |
mache, weil sie vor ein paar Jahren, als wir noch nicht diese | |
fürchterlichen Wahlergebnisse hatten, noch in einem anderen Zusammenhang | |
standen. | |
Muss immer alles lustig sein? | |
Ich mache auch ernste Texte. Aber das hat schnell etwas moralinsaures – und | |
ich bin bestimmt der Letzte, der weiß wie alles funktioniert. Ich finde es | |
immer sehr erheiternd, wenn sich jemand mit gerade mal 20 Jahren hinstellt | |
und anfängt die Welt zu erklären. | |
Ist das heute Abend nun eine Lesung oder doch Comedy? | |
Schwierig zu sagen. Wir sind zu zweit auf der Bühne, da entstehen viele | |
Situationen spontan. Also ein bisschen wie Stand-up-Comedy – nur dass wir | |
sitzen. | |
9 Aug 2018 | |
## AUTOREN | |
Jana Eggemann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |