| # taz.de -- „Tatort“ aus dem Schwarzwald: Bio, Blut, Boden – und Ziebarts… | |
| > Eine ländliche Ökoidylle mischt sich mit rechtem Gedankengut. Der zweite | |
| > Fall des neuen SWR-Duos ist genauso großartig wie der erste. | |
| Bild: Kommissarin Tobler (Eva Löbau) und Kollege Friedemann (Hans-Jochen Wagne… | |
| Es herbstet, die Ziebärtle müssen geernet werden. Kommissar Friedemann Berg | |
| denkt an die knorrigen Bäume voller kleiner Pflaumen auf dem alten | |
| Schwarzwaldhof seines Vaters und weiß nicht recht, wie: Die Erntehelfer aus | |
| Rumänien haben sich nicht gemeldet. Es drängt. „Überall werden die Höfe | |
| aufgegeben“, sagt der Feierabendlandwirt Berg, „was da an Wissen verloren | |
| geht, an Kultur!“ | |
| Berg (Hans-Jochen Wagner) ist mit seiner Kollegin Franziska Tobler (Eva | |
| Löbau) unterwegs zum Bauernhof der Böttgers, ein Kinderfreund von ihm: „Was | |
| die da machen, das ist wirklich bio“, sagt er, „alte, heimische Sorten, | |
| möglichst viel Handarbeit.“ Nun ist die schwangere Teenagertochter der | |
| Böttgers gestorben, unbehandelte Diabetes, irgendwas ist seltsam, die | |
| Ermittler sollen dem nachgehen. | |
| In „Sonnenwende“, dem zweiten Fall des neuen SWR-Duos, der – auch wegen | |
| Löbau und Wagner – ebenso großartig ist wie der erste, nun also wieder ein | |
| Hof, wieder eine enge Familie. Doch diesmal sind es keine Städter, die sich | |
| aufs Land verabschiedet haben. | |
| Drehbuchautor Patrick Brunken (von ihm war auch der Ludwigshafener | |
| „Tatort“-Abschied „Kopper“) und Regisseur Umut Dağ (sein „Das deutsc… | |
| Kind“ lief gerade erst in der ARD) haben eine Geschichte um knorrige | |
| Schwarzwälder in Wollpullis gestrickt, die schon immer da waren: Vater, | |
| Mutter, Handvoll Kinder, Schwiegersohn in spe. | |
| Bauern, die ihre Kinder Sonnhild und Mechthild nennen | |
| Und zwar eine Story über die unheimliche Gratwanderung zwischen ländlicher | |
| Biotümelei und Blut-und-Boden-Verbundenheit. Nach dem Franken-„Tatort“ im | |
| April, der die rechtsnationale Haltung der sogenannten „Mitte der | |
| Bevölkerung“ so seltsam verdruckst zeigte, kommt diese Folge umso | |
| deutlicher daher. | |
| Mit Bauern, die ihre Kinder Sonnhild und Mechthild nennen, kein Handy, | |
| keinen Computer haben und Sätze sagen wie: „Land und Leute gehören | |
| zusammen“ und „Es ist eine Lebensaufgabe, heimische Arten zu schützen“. | |
| Deren Hausarzt der Meinung ist, innere Konflikte lösen Diabetes aus. Und | |
| die auf einer Sonnenwendfeier ihre Tochter zu Grabe tragen. Nur bizarr, | |
| dass die Kommissare da nicht hellhörig werden, na ja. | |
| Berg und Tobler bekommen erst Zweifel, als sie mitbekommen, dass der | |
| Staatsschutz samt V-Männern mitmischt und das tote Mädchen plante, dem | |
| engstirnigen Leben zu entfliehen. | |
| Es ist das Ungefähre zwischen Bio und Boden, das diesen „Tatort“ so | |
| sensationell zeitgenössisch macht. Darauf einen Ziebartschnaps. | |
| 13 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Haeming | |
| ## TAGS | |
| Tatort | |
| SWR | |
| Schwarzwald | |
| Fernsehen | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Kinder- und Jugendbücher | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Tatort“ aus dem Schwarzwald: Ermittelt wird nur am Rande | |
| Es geht um Abhängigkeiten, um Eifersucht, um Angst: Wenn es im „Tatort“ auf | |
| gar keinen Fall ein „Für immer und dich“ geben darf. | |
| „Tatort“ aus München: Wo die Reichsbürger wohnen | |
| Batic und Leitmayr ermitteln außerhalb des S-Bahn-Bereichs: Nahe der | |
| tschechischen Grenze treiben sich Verschwörungstheoretiker herum. | |
| Aktuelle Ausgabe „Lustiges Taschenbuch“: Neuer „Tatort“-Ermittler ist e… | |
| Donald Duck wird Kommissar. Der „Tatort“ aus Entenhausen erinnert an den | |
| echten aus Münster oder an den Pott –„Schimauski“ zum Beispiel. | |
| „Tatort“ aus Norddeutschland: Traue niemandem! | |
| Auch nicht bei der Lüneburger Polizei! Die Rückblenden machen „Alles was | |
| Sie sagen“ zu einer zähen Veranstaltung. Doch der Fall ist spannend. | |
| „Tatort“ aus Nürnberg: Wo das Reich gerettet wird | |
| Im Nürnberger „Tatort“ wird es diesmal persönlich. Es geht darum, was | |
| passiert, wenn der Zusammenhalt auseinanderbricht. |