| # taz.de -- Amokfahrt in Münster: Am ersten schönen Samstag | |
| > Die Münsteraner wollten nur den Frühling genießen. Dann kam die Amokfahrt | |
| > mitten in der Innenstadt. Szenen eines Tages. | |
| Bild: Aufräumarbeiten der Feuerwehr in Münster | |
| Münster taz | Was für ein herrlicher Frühlingstag in Münster: 20 Grad, die | |
| Sonne scheint, die Winterjacke kann auf dem Haken bleiben. Die ganze Stadt | |
| hat wunderbare rosa Tupfer, die Kirschblüten gehen auf. Durch Münsters City | |
| drängeln sich Samstags ohnehin viel zu viele Menschen. | |
| An diesem Samstag ist sie aber noch voller als sonst: Es ist das letzte | |
| Wochenende der Osterferien, die Studenten kommen zurück, das Sommersemester | |
| beginnt. Wer Zeit hat, grillt am Aasee, auch die Cafés und Eisdielen der | |
| Stadt machen glänzende Geschäfte, kaum ein Platz bleibt frei. | |
| Am Nachmittag formiert sich eine angekündigte Demo für den Frieden in | |
| Afrin. Fast jeder dritte Demonstrant schwenkt eine Fahne, der Bürgermeister | |
| von Afrin ist auch da. „Hoch die internationale Solidarität“ und „Frieden | |
| für Afrin“ skandieren die Demonstranten. Dazu gesellen sich die ersten Fans | |
| von Preußen Münster, die sich über den Heimsieg ihrer Drittliga-Mannschaft | |
| gegen Wehen Wiesbaden freuen. | |
| Dann geht es aber nicht weiter, die etwa 300 Demonstranten stecken | |
| plötzlich in der Windhorststraße fest, die vom Bahnhof in die Innenstadt | |
| führt. Gegen halb vier wird klar: Etwas stimmt hier nicht. Unentwegt fahren | |
| Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizeifahrzeuge durch die Stadt, ein | |
| Hubschrauber kreist über dem sonst so beschaulichen Münster. Ein | |
| Demo-Ordner verkündet über sein Megafon, man könne nicht wie geplant in die | |
| Innenstadt weiterziehen, weil diese weiträumig von Polizei und Feuerwehr | |
| abgesperrt sei. | |
| Die zahlreichen mit Schlagstöcken ausgestatteten Polizisten bei der Demo | |
| geben keine Auskünfte, die Taxifahrer am Bahnhof wissen auch nichts. Dann | |
| gibt es die ersten Nachrichten im Netz, ein Kleintransporter sei in eine | |
| Menschenmenge gefahren, es gebe Tote und Verletzte. Die örtliche | |
| Tageszeitung, die Westfälischen Nachrichten, richten einen Newsticker ein, | |
| bei Facebook können Münsteraner ihren Freunden signalisieren, dass sie sich | |
| in Sicherheit befinden. Der Kassierer im erstaunlich menschenleeren Lidl | |
| hat auch etwas gehört, seine Kollegin weint. Fast alle vermuten ein | |
| islamistisches Attentat. | |
| ## Momente der Stille | |
| Das Kiepenkerlviertel ist nur wenige Meter vom Prinzipalmarkt entfernt. An | |
| den zahlreichen Tischen in der Außengastronomie rund um das | |
| Kiepenkerl-Denkmal finden rund 150 Menschen Platz. [1][Genau da ist der | |
| Täter mit seinem Kleintransporter hineingerast]. Die Polizei hat den Ort | |
| weiträumig abgeriegelt. | |
| Drumherum scheint das Leben ungerührt weiterzugehen, die Kneipen sind voll | |
| mit jungen Leuten, die den warmen Samstagabend genießen wollen – Tragödie | |
| hin, Tragödie her. Vor den Polizeiabsperrungen tauchen immer wieder | |
| verunsicherte Anwohner auf, die in ihre Wohnungen zurück wollen, die in der | |
| abgesperrten Zone liegen. Im Tibusstift, einem Altenheim unmittelbar neben | |
| dem Unglücksort, stehen die Telefone nicht still, weil unentwegt Angehörige | |
| anrufen, die sich erkundigen, ob es den Bewohnern auch gut geht. | |
| Auch an solchen Tagen zeigt Münster seine gute Seite: Die Wirtsleute eines | |
| italienischen Restaurants kommen aus ihrem Kellergewölbe und spendieren den | |
| Journalisten, die an der Presseanlaufstelle der Polizei auf Informationen | |
| warten, Wasser und Pizza. | |
| In schwarzen Anzügen tauchen der Oberbürgermeister Markus Lewe und | |
| NRW-Innenminister Herbert Reul kurz nach 20 Uhr vor der Presse auf, ihre | |
| Statements sind kaum zu verstehen. Immerhin bestätigt Reul, dass es sich | |
| bei dem Täter um eine deutsche Person handelt. Macht das irgendetwas | |
| besser? | |
| Diesen herrlichen Frühlingstag im Ausnahmezustand wird Münster nicht so | |
| schnell vergessen. Den Münsteranern fällt es sichtlich schwer, in der Nacht | |
| zur Ruhe zu kommen. Für 22 Uhr haben einige von ihnen über die | |
| Online-Netzwerke ein Treffen am Aasee anberaumt. Unter dem Hashtag | |
| [2][#staytogether] und [3][#candlelightaasee] wurde auf Twitter und in der | |
| App Jodel dazu aufgerufen, am Ufer für alle Betroffenen Kerzen zu | |
| entzünden. Dort endet dieser schreckliche Tag doch noch mit einem Moment | |
| der Stille. | |
| 8 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Angriff-mit-Kleinlaster/!5496744/ | |
| [2] https://twitter.com/search?q=%23staytogether&src=typd | |
| [3] https://twitter.com/search?q=%23candlelightaasee&src=typd | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Biermann | |
| ## TAGS | |
| Münster | |
| Amoklauf | |
| Münster | |
| Münster | |
| Münster | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medien über Vorfall in Münster: Anschlag? Amoktat? Todesfahrt? | |
| Früh sprachen JournalistInnen am Samstag von einem „Anschlag in Münster“. | |
| Redaktionen korrigierten sich, die ARD sagte einen „Brennpunkt“ ab. | |
| Auto-Angriff in Münster: Ermittler suchen nach Motiv | |
| Ermittler tappen bei der Suche nach Hintergründen der Amokfahrt von Münster | |
| im Dunkeln. Inzwischen sind jedoch mehr Einzelheiten zum Großeinsatz | |
| bekannt. | |
| Angriff mit Kleinlaster: Drei Tote und 20 Verletzte in Münster | |
| Ein Kleintransporter fährt in eine Gruppe von Menschen. Zwei sterben, 20 | |
| werden verletzt. Der Fahrer erschießt sich. Hinweise auf terroristische | |
| Motive gibt es nicht. |