| # taz.de -- Reaktionen auf Unruhen im Gazastreifen: Kritik am Vorgehen beider S… | |
| > Die Palästinenser haben die Toten der Unruhen beerdigt. Die UN beraumte | |
| > wegen der Gewalteskalation ein Treffen an. Und Deutschland fordert zur | |
| > Besonnenheit auf. | |
| Bild: Palästinenser gehen in Deckung, nachdem israelische Soldaten Tränengas … | |
| Gaza/Ramallah dpa/afp/ap | Die Unruhen im Gazastreifen schüren | |
| international Sorgen vor einer neuen Eskalation der Gewalt im Heiligen | |
| Land. UN-Generalsekretär António Guterres forderte „unabhängige und | |
| transparente Ermittlungen“ [1][zu den Vorfällen vom Freitag]. Bei | |
| Massenprotesten der Palästinenser an der Grenze zu Israel waren mindestens | |
| 15 Menschen von israelischen Soldaten getötet, erklärte das | |
| palästinensische Gesundheitsministierium. Mehr als 1.400 seien verletzt | |
| worden, die meisten durch Tränengas. | |
| Noch am Samstag wurden die Toten zu Grabe getragen. Palästinenserpräsident | |
| Mahmud Abbas rief einen Tag der Trauer aus. In den Palästinensergebieten | |
| und in Ost-Jerusalem blieben die Läden geschlossen. Der Generalstreik bezog | |
| sich auch auf Privatschulen, die samstags offen sind. | |
| Bei erneuten Zusammenstößen mit israelischen Soldaten wurden wieder | |
| Palästinenser verletzt. Drei Männer hätten Schussverletzungen an der Grenze | |
| zu Israel erlitten, so das Gesundheitsministerium in Gaza. Israels Armee | |
| wollte die Aussagen überprüfen. | |
| Nach palästinensischen Medienberichten waren mehr als 20.000 Menschen zu | |
| dem Marsch an der Grenze zu Israel gekommen. Die radikal-islamische Hamas | |
| wollte mit der Aktion [2][ihren Anspruch auf ein „Recht auf Rückkehr“] für | |
| palästinensische Flüchtlinge und deren Nachkommen in das Gebiet des | |
| heutigen Israels untermauern. Israel lehnt eine Rückkehr in das eigene | |
| Staatsgebiet ab. | |
| ## „Ein organisierter Terrorakt“ | |
| Der UN-Sicherheitsrat trat wegen der Gewalteskalation in der Nacht zum | |
| Karsamstag in New York zusammen. UN-Chef Guterres betonte, die Tragödie vom | |
| Freitag zeige die Dringlichkeit, mit der der Friedensprozess im Nahen Osten | |
| wiederbelebt werden müsse, um es Palästinensern und Israelis zu | |
| ermöglichen, in Frieden und Sicherheit als Nachbarn zu leben. | |
| Deutschland rief am Samstag alle Beteiligten zu Besonnenheit auf. Die | |
| Beteiligten müssten alles „unterlassen, was eine weitere Eskalation | |
| hervorrufen und erneut Menschen gefährden würde“, erklärte das Auswärtige | |
| Amt. „Die Ausübung des Rechts auf Meinungsäußerung und friedlichen Protest | |
| darf nicht missbraucht werden, um die legitimen Sicherheitsinteressen | |
| Israels an der Grenze zu den palästinensischen Gebieten zu verletzen.“ In | |
| Richtung Israels erklärte es: „Die Verteidigung dieser legitimen Interessen | |
| muss gleichwohl verhältnismäßig erfolgen.“ | |
| Ägypten und Iran kritisierten das Vorgehen Israels scharf. Iran unterstützt | |
| die radikal-islamische Hamas in Gaza und betrachtet Israel als seinen | |
| Erzfeind. | |
| Palästinenserpräsident Abbas machte allein Israel für die blutigen | |
| Zusammenstöße verantwortlich. Er habe die Vereinten Nationen zum Schutz der | |
| Palästinenser aufgefordert, sagte er im Fernsehen. | |
| Israel warf der im Gazastreifen herrschenden Hamas dagegen eine gezielte | |
| Provokation vor. „Was wir gestern gesehen haben, war ein organisierter | |
| Terrorakt“, sagte der israelische Armeesprecher Ronen Manelis. Nach seinen | |
| Angaben waren alle Todesopfer Männer im Alter von 18 bis 30 Jahren. „Die | |
| große Mehrheit von ihnen kennen wir als Terroraktivisten“, sagte Manelis. | |
| Insgesamt hätten an dem Marsch rund 30.000 Palästinenser teilgenommen, | |
| erlärt die israelische Armee, die große Mehrheit davon Frauen und Kinder. | |
| Doch nur wenige Tausend seien bis zum Grenzzaun vorgedrungen. | |
| Das israelische Militär hat der palästinensischen Hamas mit Angriffen | |
| gedroht, sollte es an der Grenze des Gazastreifens weiter zu Gewalt kommen. | |
| Das Militär habe seine Reaktion bislang auf diejenigen beschränkt, die | |
| versucht hätten, die israelische Grenze zu durchbrechen, sagte | |
| Militärsprecher Ronen Manelis am Samstag. Sollten die Attacken weitergehen, | |
| werde man Kämpfer aber „auch an anderen Orten“ verfolgen. | |
| Der Nahost-Experte Marc Frings sieht nun die Möglichkeit einer weiteren | |
| Eskalation in den Palästinensergebieten. „Das ist die Gefahr, dass dies nur | |
| der Anfang einer Welle von Unruhen ist“, sagte der Leiter der | |
| Konrad-Adenauer-Stiftung in Ramallah der Deutschen Presse-Agentur. „Uns | |
| steht bis Mitte Mai eine Phase der absoluten Unsicherheit bevor.“ Frings | |
| betonte, dass die Proteste ursprünglich aus der Gesellschaft heraus | |
| organisiert worden seien. „Die Hamas hat sich spät auf den Zug gesetzt“, | |
| sagte er – und habe die Aktion für ihre Ziele missbraucht. | |
| ## Proteste sollen bis zum 15. Mai dauern | |
| Die Kürzungen der US-Mittel für das Palästinenserhilfswerk der UN setze die | |
| Menschen zusätzlich unter Druck. „Das sind harte Sicherheitsfaktoren, die | |
| heute schon dazu führen, dass das ein Pulverfass ist“, sagte Frings. „Da | |
| braucht es keine Hetze oder ein Aufwiegeln durch die Hamas mehr.“ | |
| Israel hat nach der Machtübernahme durch die Hamas 2007 eine Blockade über | |
| das Küstengebiet verhängt, die mittlerweile von Ägypten mitgetragen wird. | |
| USA, die EU und Israel stufen die Hamas als Terrororganisation ein. | |
| Die Proteste im Gazastreifen sollen bis zum 15. Mai dauern. Anlass sind die | |
| Feiern zum 70. Jahrestag der Gründung Israels. Die Palästinenser begehen | |
| den 15. Mai als Nakba-Tag (Tag der Katastrophe), weil im ersten | |
| Nahost-Krieg 1948 rund 700.000 Palästinenser flohen oder vertrieben wurden. | |
| Am 14. Mai wollen die USA zudem die US-Botschaft in Jerusalem eröffnen. | |
| Auch Mechemar Abu Sada, Politikprofessor an der Al-Azhar-Universität in | |
| Gaza, sagte: „Was gestern passiert ist, ist ein Ausdruck der Wut der | |
| Palästinenser, vor allem der Menschen in Gaza, weil die Welt ihre Situation | |
| auf den nationalen und humanitären Ebenen ignoriert.“ Was am Freitag | |
| passiert sei, könnte sich am Nakba-Tag wiederholen, sagte er. „Und es | |
| könnte dann gewaltsamer und heftiger werden.“ | |
| 31 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Marsch-der-Rueckkehr/!5495190 | |
| [2] /Massenproteste-in-Gaza-angekuendigt/!5492665 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Hausbesuch: „Das ist Mazel, ist Glück“ | |
| Siebzig Jahre Israel, siebzig Jahre Israeli – das Leben von Schlomo Kann | |
| ist wie ein Spiegel, in dem die Geschichte des zerrissenen Landes | |
| aufscheint. | |
| Palästinenser-Proteste im Gazastreifen: Brennende Reifen an der Grenze | |
| Palästinenser demonstrieren an der Grenze gegen die Gründung Israels vor 70 | |
| Jahren. Mindestens einer wird getötet, viele werden verletzt. | |
| Resettlement-Plan für Flüchtlinge: Israel setzt Vereinbarung aus | |
| Premier Netanjahu wollte mithilfe des UNHCR afrikanische Einwanderer in | |
| andere Länder umsiedeln. Nun hat er es sich doch anders überlegt. | |
| Kommentar Gewalt im Gazastreifen: Versöhnung gescheitert | |
| Während der Ostertage machte der Tod von 17 Menschen in Gaza Schlagzeilen. | |
| Ein hoher Preis, um auf die Not der Palästinenser aufmerksam zu machen. | |
| Nach Unruhen im Gazastreifen: Israel lehnt Untersuchung ab | |
| Verteidigungsminister Liebermann kündigt ein entschlossenes Vorgehen der | |
| Armee an. Am Samstag wurden weitere 70 Palästinenser verletzt. | |
| Kommentar „Marsch der Rückkehr“: Zeitbombe Gazastreifen | |
| Hamas missbraucht skrupellos die Verzweiflung der Palästinenser für ihre | |
| Zwecke. Israels Sicherheitsbehörden sind in Panik und reagieren ohne Maß. | |
| Konklikt zwischen Palästina und Israel: Tote beim „Marsch der Rückkehr“ | |
| Tausende Palästinenser demonstrieren im Gazastreifen für ein Recht auf | |
| Rückkehr. Israels Sicherheitskräfte sind in höchster Alarmbereitschaft. | |
| Massenproteste in Gaza angekündigt: Israelis sollen aus Israel abziehen | |
| 70 Jahre nach der Staatsgründung Israels mobilisiert die Hamas im | |
| Gazastreifen zum „Großen Marsch der Rückkehr“. Israel ist in | |
| Alarmbereitschaft. |